LMU-ifo Economics & Business Data Center

„Big Data Economics“ ermöglicht bessere Forschung und Politikberatung, stellt aber hohe Anforderungen an die Forschungsinfrastruktur. Diese entwickelt das LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC) als akkreditiertes Forschungsdatenzentrum und zentrale forschungsorientierte Querschnittseinheit für alle ifo Zentren, ihre Forschungspartner und externe Gastforscher*innen. Dabei bringt das EBDC-Team seine Expertise aktiv in diese Forschungsprojekte ein, stellt die ifo Forschungsdatensätze bereit und entwickelt sie weiter, koordiniert die Weiterbildung im Bereich „Data Science“, und bietet Beratung zu Forschungsdatenmanagement.

Illustration für den Bereich LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC)
Illustration für den Bereich LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC)

Profil

Forschungsschwerpunkte

  • Big-Data-Forschungsprojekte
  • Bereitstellung und Weiterentwicklung der ifo Forschungsdaten

Serviceschwerpunkte

  • Forschungsdateninfrastruktur und -dienstleistungen
  • Wissenschaftliche Vernetzung und Praxiskooperationen

„Big Data und rechenintensive Verfahren stellen Forscher*innen oftmals vor organisatorische, infrastrukturelle und methodische Herausforderungen. Das EBDC-Team unterstützt sie in allen drei Bereichen, so dass exzellente Forschung und zielgenauere wissenschaftliche Politikberatung möglich werden.“

Dr. Sebastian Wichert, Leiter des LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC), Forschungsdatenzentrum

  • Beiträge in referierten Zeitschriften
      • Beitrag in referierter Zeitschrift
        Are health risk attitude and general risk attitude associated with healthcare utilization, costs and working ability? Results from the German KORA FF4 cohort study
        Johanna I. Lutter, Boglárka Szentes, Margarethe E. Wacker, Joachim Winter, Sebastian Wichert, Annette Peters, Rolf Holle, Reiner Leidl
        2019
        Health Economics Review 9 (26)
  • Working Papers
  • Weitere Veröffentlichungen
  • Projekte
  • Forschungsschwerpunkte
    • Big-Data-Forschungsprojekte

      Zusätzlich zu infrastrukturellen Aufgaben engagiert sich das gesamte EBDC-Forschungsteam selbst in Big-Data-Projekten mit Forscher*innen aus den ifo Zentren und externen Forschungs- und Unternehmenspartnern. Dabei bringt das EBDC-Team insbesondere seine Erfahrung im Umgang mit sehr großen Datenmengen, des Cloud-Computing sowie des Maschinellen Lernens ein. Die direkte Einbindung in Forschungsprojekte ist entscheidend, um positive Spillover-Effekte zu erzielen, ständigen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu gewährleisten und den Aufbau einer isolierten, simplen Administrationsinfrastruktur und unnötiger Dienstleistungen zu vermeiden.

      Bereitstellung und Weiterentwicklung der ifo Forschungsdaten

      Das EBDC wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, die ifo (Mikro-)Umfragedaten einer breiten Fachöffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, ohne die Vertraulichkeit einzelner (Unternehmens-) Befragungsteilnehmer und ihrer Antworten zu gefährden. Zu diesem Zweck verarbeitet das EBDC seither die vom ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen erhobenen ifo Personen- und Unternehmensumfragedaten zu gut nach den FAIR-Prinzipien dokumentierten, pseudonymisierten Forschungsdatensätzen. Um die Analysemöglichkeiten weiter zu steigern, verknüpft das EBDC die Unternehmensumfragedaten durch Einsatz von Maschinellem Lernen auch mit externen Bilanz- und Strukturdaten von Unternehmen und auf Antrag mit weiteren externen Daten. Die ifo Forschungsdatensätze werden ständig inhaltlich und auch quantitativ erweitert und weiterentwickelt. Die Forschungsdatensätze werden dann in einem festen Veröffentlichungsrhythmus unter Beachtung von Sperr- und Schutzfristen im sicheren, überwachten Umfeld des akkreditierten Forschungsdatenzentrums an geschützten Arbeitsplätzen auf Antrag internen und externen Wissenschaftler*innen für rein wissenschaftliche, nichtkommerzielle Forschungsprojekte inklusive Dokumentation und Metadaten zur Verfügung gestellt. Zudem führt das EBDC eine strenge statistische Ergebniskontrolle durch, sodass Forscher*innen keine einzelnen Personen- und Unternehmen (trotz Pseudonymisierung) identifizieren können.

  • Serviceschwerpunkte
    • Forschungsdateninfrastruktur und -dienstleistungen

      Als forschungsorientierte Serviceeinrichtung ist es die Mission des EBDC, innovative und anspruchsvolle empirische (Big-Data-) Forschungsprojekte zu ermöglichen und zentraler Ansprechpartner und „Knowledge Hub“ für interne und externe Forscher*innen zu sein. Die EBDC-Datenexpert*innen begleiten die Forscher*innen von Anfang bis Ende eines Forschungsprojekts und unterstützen in allen Phasen des Forschungsprozesses – von der (Planung der) Datenerhebung/-beschaffung und der Bereitstellung sicherer Arbeitsplätze und überwachter cloudbasierter Remote Access-Lösungen für die Arbeit mit sensiblen (Eigen- und Fremd-) Daten über die Beratung bei der Datenanalyse bis hin zur Datenpublikation/-archivierung und Datennachnutzung. Darüber hinaus fungiert das EBDC als Datentreuhänder sowie vertrauenswürdiges Forschungsdatenrepositorium für externe Daten. Die EBDC-Mitarbeiter*innen koordinieren mit den anderen Infrastrukturabteilungen – IT, Datenschutz, Finanzen – alle notwendigen methodischen, technischen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

      Wissenschaftliche Vernetzung und Praxiskooperationen

      Wissensaustausch, Vernetzung und Zusammenarbeit sind insbesondere bei großen, inhaltlich und administrativ komplexen Big-Data-Projekten fundamental. Daher bringt sich das EBDC nicht nur intern in verschiedenste Forschungsprojekte ein, sondern engagiert sich auch in lokalen, und (inter-)nationalen Daten-Initiativen. Das EBDC tauscht sich regelmäßig mit den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der LMU aus, um den Bedarf und die Bereitstellung von (neuen) Forschungsinfrastrukturen und Dienstleistungen abzustimmen. Eine Kooperation mit der Fakultät für Statistik schafft eine Verbindung an die Methodenforschung an der LMU. Darüber hinaus vertritt das EBDC die Interessen des ifo Instituts im interdisziplinären Open Science Center der LMU. Als Informationsinfrastrukturprojekt (INF) des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereichs „Rationalität und Wettbewerb“ unterstützt und koordiniert das EBDC alle Forschungsdatenmanagementanstrengungen der beteiligten Forscher*innen. Zudem ist das EBDC mehrfach in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vertreten: als Teil von KonsortSWD, dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften, als Mitglied der NFDI-Sektion „Industry Engagement“ und darüber hinaus als institutionelles Mitglied im NFDI-Verein. Im ständigen Ausschuss Forschungsdateninfrastruktur (FDI Ausschuss) von KonsortSWD engagiert sich das EBDC zusammen mit den anderen akkreditierten FDZs und dem RatSWD dafür, die Verfügbarkeit von Forschungsdaten in Deutschland langfristig zu sichern und weiter zu verbessern. Des Weiteren vertritt das EBDC das ifo Institut beim Forschungsnetzwerk „LeibnizData“ als auch im Arbeitskreis Forschungsdaten der Leibniz Gemeinschaft. Als Mitglied im Statistik Netzwerk Bayern trägt das EBDC u.a. durch die Veranstaltung von Workshops zur Vernetzung von amtlicher Statistik, Forschungsdatenzentren und Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei. Die enge Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Statistik ermöglicht es zudem, am EBDC in einer (räumlich und organisatorisch abgetrennten) Außenstelle des Forschungsdatenzentrums der Statistischen Ämter der Länder auf amtliche Mikrodaten zuzugreifen.

       

  • EBDC-Beirat
    • Prof. Dr. Ralf Elsas

      Ludwig-Maximilians-Universität
      Institut für Finance und Banking
      Website

      Prof. Dr. Oliver Falck

      ifo Institut
      ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien
      Website

      Prof. Dr. Andreas Peichl

      ifo Institut
      ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
      Website

      Prof. Dr. Joachim Winter

      Ludwig-Maximilians-Universität München
      Seminar für empirische Wirtschaftsforschung
      Website

  • Affiliated CESifo Network Areas
  • Veranstaltungen

Forschungsdatenangebot des EBDC

Hier finden Sie alle vom EBDC angebotenen Forschungsdatensätze inklusive Dokumentation sowie das Datenrepositorium.

Big Data Economics

Neue Erkenntnisse durch innovative Datensätze? Antworten auf ökonomische Fragestellungen in Echtzeit? Mit Hilfe neuer Datenquellen und Methoden und Kooperationen mit Praxispartnern aus Wirtschaft und Verwaltung lassen sich wissenschaftliche Fragestellungen schneller, genauer und tiefgehender bearbeiten.

Das Team

Dr. Sebastian Wichert
Dr. Sebastian Wichert
Leiter des LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC), Forschungsdatenzentrum
Arbeitsschwerpunkte
Big Data Economics
Unternehmensdaten
Gesundheitsökonomie
Dr. Marie-Louise Arlt, LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC)
Dr. Marie-Louise Arlt
Junior Research Group Leader and Coordinator in Big Data, LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC)
Arbeitsschwerpunkte
LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC)
Energie
Mobilität
Heike Mittelmeier
Heike Mittelmeier
Fachreferent EDV
Arbeitsschwerpunkte
LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC)
Kontakt
Dr. Sebastian Wichert

Dr. Sebastian Wichert

Leiter des LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC), Forschungsdatenzentrum
Tel
+49(0)89/9224-1507
Fax
+49(0)89/985369
Mail
Das könnte Sie auch interessieren