Monographie (Autorenschaft)

Anpassung und Integrationsstrategien von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland

Yvonne Giesing, Tetyana Panchenko, Panu Poutvaara
ifo Institut, München, 2022

ifo Forschungsberichte / 135

Eine quantitativ-qualitative Studie über ukrainische Geflüchtete in Deutschland, die im Mai und Juni 2022 mit 936 Befragten einer Online/Offline-Umfrage und 17 qualitativen Befragten durchgeführt wurde, ermöglicht es, die soziodemografischen Merkmale von Ukrainischen Geflüchteten zu rekonstruieren, ihre Erfahrungen, Erwartungen und Intentionen zu untersuchen, um deren Potenzial auf dem Arbeitsmarkt und die mögliche Belastung für das Sozialsystem einzuschätzen. Zentrale Themen der Studie sind die Pläne und Absichten ukrainischer Geflüchteter hinsichtlich ihres weiteren Aufenthalts in Deutschland sowie ihrer Integration in den Arbeitsmarkt. Die Studie beinhaltet eine Abschätzung, welcher Teil der Geflüchteten in Deutschland bleiben werden, in die Ukraine zurückkehren oder in ein anderes Land ziehen werden. Darüber hinaus wird analysiert inwiefern die Geflüchteten bereit sind in einem Beruf zu arbeiten oder ungelehrte Tätigkeit auszuüben, und die Studie gibt einen Einblick in die Motive hinter diesen Absichten, sowie Faktoren, die diese Absichten ändern können.

Die Kombination von quantitativen und qualitativen Forschungsinstrumenten ermöglicht es, zwei dominante Verhaltensstrategien in der kurzfristigen Perspektive zu identifizieren – „In Deutschland bleiben“ und „Rückkehr in die Ukraine“, sowie sechs Anpassungsmodelle zu charakterisieren, die das Verhalten von Geflüchteten  aus der Ukraine sowohl kurzfristig als auch langfristig beeinflussen: (1) ein passives Warten auf eine Rückkehr in die Ukraine, (2) eine motivierte Rückkehrerwartung in die Ukraine, (3)"auf der Suche nach sich selbst und seinem Platz",   (4) Am Scheideweg", (5) "Bereit, es in Deutschland   zu versuchen" und (6)  überzeugte Bleibewillige. 

Basierend auf den Ergebnissen der Studie wurden Politikempfehlungen zu ihrer Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und der Bildung ukrainischer Kinder entwickelt.