Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel : hohe Investitionen als Fitneßprogramm

Arno Städtler, Joachim Schweiger
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Schnelldienst, 1995, 48, Nr. 22-23, 08-12

An dem im Frühjahr 1995 durchgeführten ifo Investitionstest beteiligten sich 820 Unternehmen des einzelwirtschaftlichen und genossenschaftlichen Großhandels in der Bundesrepulik. Nach Ergebnissen des ifo Investitionstests investierte der deutsche Großhandel 1994 rund 17 Mrd. DM. Das war um 1% weniger als 1993 (real -1,8%), die ursprünglichen Pläne hatten jedoch mit gut 4% einen stärkeren Rückgang vorgesehen. Trotz moderater Geschäftsaussichten planen die Großhandelsunternehmen in der Bundesrepublik für 1995 eine kräftige Anhebung ihrer Investitionsbudgets. Nach den Plänen der Großhandelsunternehmen würden die Investitionsausgaben im laufenden Jahr nominal rund 22% höher ausfallen als 1994. Bei einer Investitionssumme von 20,8 Mrd. DM würde die Investitionsquote 1,7% betragen. Der Investitionsaufschwung 1995 wird von dem Rohstoff- und Produktionsverbindungshandel (ca. +30%) und dem Großhandel mit "sonstigen Fertigwaren" (ca. +50%) getragen. Die übrigen Bereiche erwarten Abstriche an ihren Investitionsbudgets zwischen 8 und 20%. Im Gegensatz zum Vorjahr erwartet der einzelwirtschaftliche Großhandel 1995 eine wesentlich stärkere Anhebung seiner Investitionsbudgets als die Genossenschaften und Einkaufsvereinigungen. Im April/März 1995 hatten 15% der am ifo Investitionstest beteiligten Großfirmen die ursprünglich für 1995 geplanten Investitionsprojekte zurückgestellt.

Schlagwörter: Deutschland, Betriebliche Investition, Großhandel