Jg. 9, Nr. 11, November 2013
 
 

Inhalt

 

 

Aktuelles

 

ifo Geschäftsklima verbessert

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist deutlich gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen wieder besser eingeschätzt. Die Erwartungen an den weiteren Geschäftsverlauf sind auf den höchsten Wert seit Frühjahr 2011 gestiegen. Die deutsche Wirtschaft blickt zuversichtlich auf die kommenden Wintermonate. mehr...

Geschäftsklima November 2013
 

Das demographische Defizit – die Fakten, die Folgen, die Ursachen und die Politikimplikationen

Deutschland altert schneller als fast alle Länder dieser Welt und hat weniger Neugeborene in Relation zu seiner Bevölkerung als jedes andere entwickelte Land dieser Erde. Hans-Werner Sinn zeigt im ifo Schnelldienst 21/2013 die fatalen Folgen dieser Entwicklung für die Funktionsfähigkeit der staatlichen Sozialsysteme, insbesondere für die Rentenversicherung, denn es fehlen die Beitragszahler, die zukünftig zur Finanzierung der Renten nötig sind. Zu den ökonomischen Ursachen der Kinderlosigkeit der Deutschen ist an vorderster Front das Rentensystem selbst zu zählen. mehr...

ifo Schnelldienst 21/2013, Abb. 2
 

Energiewende ins Nichts
Universitätsöffentlicher Vortrag von Hans-Werner Sinn

Die Vorstellung, die Energieversorgung Deutschlands mit Wind- und Sonnenstrom aus heimischen Quellen zu sichern, ist, nach Ansicht von Hans-Werner Sinn, eine Illusion, weil die für die Verstetigung des Stroms nötige Speicherkapazität den Bereich des Möglichen um ein Vielfaches überschreitet. Er prognostiziert, dass die deutsche Politik ihren nationalen Alleingang aufgeben wird. Am 16. Dezember 2013 wird der Präsident des ifo Instituts in einem öffentlichen Vortrag in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität die Konsequenzen der aktuellen Energiepolitik erläutern. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung per E-Mail veranstaltungen@ifo.de bis zum 9. Dezember.

Plakat Energiewende
 

ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich auf

Der ifo Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist nach dem leichten Rückgang im Vorquartal wieder etwas gestiegen. Während die Urteile zur aktuellen Lage nur minimal positiver ausgefallen sind, ist der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate hingegen spürbar optimistischer. Die Erholung der Weltkonjunktur rückt näher.mehr...

ifo Schnelldienst 22/2013, WES Karte
 

Beschäftigungsbarometer deutlich gestiegen

Das ifo Beschäftigungsbarometer für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands, einschließlich des Dienstleistungssektors, ist nach zwei Rückgängen in Folge im November deutlich gestiegen. Die Bereitschaft der Unternehmen, neues Personal einzustellen, hat in nahezu allen Wirtschaftsbereichen weiter zugenommen. mehr...

 
 

Kredithürde sinkt minimal

Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist nach dem Anstieg im Vormonat wieder auf das Niveau vom September gefallen. Von den befragten Unternehmen gaben 19,7% an, dass die Bereitschaft der Banken, Kredite zu vergeben, eher restriktiv ist. Das Finanzierungsumfeld fur Firmen bleibt in Deutschland aber weiterhin sehr gut. mehr...

Kredithürde November 2013
 

Neu in der DICE-Datenbank

In der DICE-Datenbank finden sich u.a. neue Übersichten und Auswertungen zu Frauenquoten im Wahlsystem, Staatsausgaben nach Sektoren, Patentanträgen, Ausgaben für F&E sowie zur Nutzung des Internets. Die Inhalte in der interaktiven graphischen Anwendung Visual Storytelling wurden zudem erweitert. mehr...

 

Forschungsergebnisse aus dem ifo Institut

ifo-Umfrage belegt hohen Stellenwert der Luftfahrt für die Wirtschaft

Für den ersten BDL-Report "Luftfahrt und Wirtschaft" befragte das ifo Institut im Rahmen der monatlichen Umfrage zum ifo Geschäftsklimaindex die Unternehmen, wie wichtig Flugverbindungen für sie sind. mehr...

 
 

Öffentliche Infrastrukturinvestitionen in Deutschland: Differenzierte Betrachtung erforderlich

Die These, dass es in den vergangenen Jahren zu einer Vernachlässigung öffentlicher Infrastrukturinvestitionen insbesondere im Verkehrsbereich gekommen sei, ist inzwischen schon Allgemeingut geworden, und es wird kaum noch bestritten, dass es einen Bedarf an zusätzlichen Investitionen in diesen Bereichen gibt. Eine Studie der Niederlassung Dresden des ifo Instituts und der TU Dresden zeigt indes, dass von einem "infrastrukturellen Nachholbedarf" in Deutschland nicht ohne Weiteres gesprochen werden kann. Vielmehr ist in dieser Frage eine weitaus differenziertere Betrachtung erforderlich. mehr...

 

Fehlende Türkei-Strategie der EU gefährdet wirtschaftliche Errungenschaften des Ankara-Abkommens

Das vor fünfzig Jahren beschlossene Ankara-Abkommen mit der später folgenden Zollunion ist ein wesentlicher Grund für die erfolgreichen bilateralen europäisch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen der Vergangenheit. Jedoch stellen die jüngsten Entwicklungen in der europäischen Handelspolitik die Türkei vor vollendete Tatsachen: Das Land muss seinen Markt auch für neue Freihandelspartner der Europäischen Union öffnen, ohne dafür einen gleichwertigen freien Zugang zu den Märkten der Drittstaaten zu erhalten. Aus Sicht des ifo Instituts ist eine Vertragsanpassung zwischen der EU und der Türkei anzustreben, die eine bessere Drittstaatenregelung im Ankara-Abkommen vorsieht. mehr...

ifo Schnelldienst 22/2013, Abb. 4
 

Die Geldpolitik der EZB in der Klemme, kann "Forward Guidance" helfen?

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank steckt in der Klemme, u.a. ist die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum so unterschiedlich, dass eine weitere Senkung des einheitlichen Zinses nur wenigen Ländern gerecht werden würde. Hat die EZB im Rahmen ihrer Kommunikationspolitik Spielraum, um die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum zu stabilisieren? Ein Beitrag im ifo Schnelldienst 22/2013 diskutiert die Wirkung der sogenannten "Forward Guidance", einer besonderen Form der Erwartungssteuerung, die Aussagen des geldpolitischen Entscheidungsgremiums hinsichtlich der erwarteten Dauer seiner derzeitigen Niedrigzinspolitik enthält. mehr...

 

ifo Wirtschaftsklimaindikator im Euroraum weiter gestiegen

Der ifo Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum ist weiter gestiegen und übertraf erstmals seit Ende 2011 wieder seinen langfristigen Durchschnitt. Auch wenn sich die aktuelle Lage im Euroraum etwas aufgehellt hat, wird sie weiterhin als ungünstig angesehen. Eine hohe Arbeitslosigkeit, öffentliche Haushaltsdefizite und fehlende Nachfrage machen nach wie vor vielen Ländern zu schaffen. Der konjunkturelle Ausblick für die nächsten sechs Monate hingegen ist deutlich optimistischer als noch vor drei Monaten. mehr...


Publikationen

ifo


 

Erste Befunde der PIAAC-Studie

Nachdem in PISA die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern getestet wurden, wurden in der PIAAC-Studie die Erwachsenen geprüft. Welche Grundkompetenzen hat die erwachsene Bevölkerung Deutschlands im internationalen Vergleich? Was bedeutet das für Wirtschaft und Arbeitsmarkt? Führende an der Entwicklung und Auswertung von PIAAC beteiligte Personen – Beatrice Rammstedt, Silke Martin und Natascha Massing, GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim, Andreas Schleicher, OECD, Simon Wiederhold und Ludger Wößmann, ifo Institut, Heike Solga, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Mark Levels und Rolf van der Velden, Maastricht University, Cornelia Quennet-Thielen, Bundesministerium für Bildung und Forschung – stellen im ifo Schnelldienst 22/2013 erste Befunde zum Stand und zur Bedeutung der Grundkompetenzen Erwachsener vor. mehr...

ifo Schnelldienst 22/2013, Abb. 1
 

Steuerschätzung vom November 2013: Kassensturz nach der Bundestagswahl

Die aktuellen Ergebnisse des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" deuten auf eine entspannte Finanzlage hin. Für das laufende Jahr wird mit leichten Mehreinnahmen gerechnet. In den Folgejahren bleibt die Lage unverändert günstig. mehr...

ifo Schnelldienst 22/2013, Abb. 11
 

Neu erschienen:

ifo Schnelldienst 21/2013 mit dem Artikel von Hans-Werner Sinn zum demographischen Defizit – die Fakten, die Folgen, die Ursachen und die Politikimplikationen. mehr...

 
 

ifo Schnelldienst 22/2013 u.a. mit Beiträgen zum Ankara-Abkommen, zur Geldpolitik der EZB und der "Forward Guidance", zum Haftungspegel, zur Steuerschätzung November 2013. mehr...

 
 

Natalia Danzer, "Job Satisfaction and Self-Selection into the Public or Private Sector: Evidence from a Natural Experiment", Ifo Working Paper No. 169, November 2013. mehr...

 
 

Volker Meier und Ioana Schiopu, "Optimal Higher Education Enrollment and Productivity Externalities in a Two-Sector Model", Ifo Working Paper No. 170, November 2013. mehr...

 
 

CESifo


 

CESifo World Economic Survey 4/2013. mehr...

 
 

Gabriel J. Felbermayr und Jasmin Gröschl, "Naturally Negative: The Growth Effects of Natural Disasters", CESifo Working Paper No. 4439, Oktober 2013. mehr...

 
 

Externe Publikationen


Matthias Balz, "Die Herausforderungen annehmen", Fleischwirtschaft 93(11), 2013, 27–30.  
 
Alexander Ebertz, "The Capitalization of Public Services and Amenities into Land Prices – Empirical Evidence from German Communities", International Journal of Urban and Regional Research 37(6), 2013, 2116–2128.  
 
Gabriel Felbermayr und Jasmin Gröschl, "Within US Trade and the Long Shadow of the American Secession", Economic Inquiry 52(1), 2014, 382–404.  
 
Wolfgang Nagl und Lars Vandrei, "Aus Steuermitteln finanzieren", Wirtschaftsdienst 93(11), 2013, 728.  
 
Marcel Thum, Michael Berlemann und Marco Oestmann, "Demographic Change and Bank Profitability. Empirical Evidence from German Savings Banks", Applied Economics 46(1), 2014, 79–94.  
 
Ludger Wößmann und Sascha O. Becker, "Zurück zu den Wurzeln: Deutschland als "Weltmarktführer" in Sachen Bildung?", in: Kai A. Konrad, Ronnie Schöb, Marcel Thum und Alfons Weichenrieder (Hrsg.), Die Zukunft der Wohfahrtsgesellschaft – Festschrift für Hans-Werner Sinn, Campus Verlag, Frankfurt, 2013, 143–168.  
 
Ludger Wößmann, Anja Klaukien, Daniela Ackermann, Susanne Helmschrott, Beatrice Rammstedt und Heike Solga, "Grundlegende Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt", in: Beatrice Rammstedt (Hrsg.), Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich: Ergebnisse von PIAAC 2012, Waxmann, Münster, 2013, 127–166.  
 
Ludger Wößmann, Gabriela Schütz, Elke Lüdemann und Martin R. West, "School Accountability, Autonomy, Choice, and the Equality of Educational Opportunities", in: Michael Windzio (Hrsg.), Integration and Inequality in Educational Institutions, Springer, Dordrecht, 2013, 123–152.  

Veranstaltungen

Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik

Am 11. Dezember 2013 wird András Inotai, Direktor des Instituts für Weltwirtschaft, Budapest, bei den Dresdner Vorträgen zur Wirtschaftspolitik zu Gast sein. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet in den Räumen der ifo Niederlassung Dresden, Einsteinstraße 3, statt. Beginn: 18:30 Uhr. mehr...

 
 

Neues in der Mediathek

Die Videos zum ifo Branchen-Dialog 2013 stehen in der ifo Mediathek zur Verfügung. mehr...

 

Die Videos zu den letzten beiden Münchner Seminaren sind ebenfalls online: François Heisbourg, "Saving the Euro or Saving the EU?" mehr...

Hans-Joachim Dübel, "Gläubigerbeteiligung bei Bankenrestrukturierungen in der EU und Implikationen für die Bankenunion" mehr...


Personalien

ifo-Forschungsprofessoren

Gernot Müller, Professor an der Universität Bonn, wird die Zusammenarbeit mit dem ifo Institut als ifo-Forschungsprofessor um weitere drei Jahre verlängern. Er unterstützt vor allem das ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen.

Gernot Müller

Auch Andreas Wagener, Professor an der Universität Hannover, hat seinen Vertrag als Forschungsprofessor für weitere drei Jahre erneuert. Er kooperiert in erster Linie mit dem ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung.

Andreas Wagener

Und Christian Leßmann, Professor am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, hat sich dazu entschlossen, das ifo Institut als Forschungsprofessor zu beraten. Er wird insbesondere mit der Niederlassung Dresden des ifo Instituts zusammenarbeiten.

Guido Schwerdt
 

Distinguished CES Fellow 2013

Ernst Fehr, Professor an der Universität Zürich, wurde dieses Jahr zum "Distinguished CES Fellow 2013" ernannt. Ernst Fehr erhielt den Preis für seine herausragenden experimentellen Arbeiten auf dem Gebiet der Verhaltensökonomik, mit denen er das traditionelle Konzept des Homo Oeconomicus für die Zwecke der Wirtschaftsprognose in Frage stellt. Fehr verbindet Instrumente der Wirtschaftswissenschaft mit Kenntnissen anderer wissenschaftlicher Disziplinen wie der sozialen Psychologie, Biologie und Neurowissenschaften. Die Preisverleihung fand am 19. November 2013 in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. mehr...

Ernst Fehr
 

Robert Haveman und Assaf Razin werden ifo-Ehrenmitglieder

Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie am 20. November 2013 wurde Professor Robert Haveman, University of Wisconsin, und Professor Assaf Razin, Cornell University, die Ehrenmitgliedschaft im ifo Institut verliehen. Die beiden Top-Ökonomen hatten in den Zeiträumen 2005 bis 2008 (Razin) und 2008 bis 2013 (Haveman) den Vorsitz im Wissenschaftlichen Beirat des ifo Instituts inne und prägten die wissenschaftliche Entwicklung des Instituts nachhaltig. mehr...

Robert Haveman und Assaf Razin
 

Robin Boadway zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats gewählt

Robin W. Boadway, Professor an der Queen’s University London, Kanada, wurde im November 2013 zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats des ifo Instituts gewählt. Er folgt auf Robert Haveman, der das Amt von 2008 bis 2013 innehatte. mehr...

Robin Boadway
 

Leibniz-Nachwuchspreis fur Erik Hornung

Auf ihrer Jahrestagung in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft Erik Hornung für seine am ifo Institut angefertigte Doktorarbeit mit ihrem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Die Dissertation befasst sich mit der Kausalkette von Bildung über die Ausbreitung von Technologien bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung. Der enthaltene Artikel "Immigration and the Diffusion of Technology: The Huguenot Diaspora in Prussia" wurde vom renommierten American Economic Review zur Veröffentlichung angenommen. mehr...

Erik Hornung

ifo in den Medien

"Geschichte als Experiment"

Interview mit Davide Cantoni und Ludger Wößmann zum Potenzial der Disziplin Wirtschaftsgeschichte. In: www.lmu.de, 7. November 2013. mehr...

 

"Wen schützt der Rettungsschirm der EZB?"

Gastbeitrag von Hans-Werner Sinn zu den Verlierern und Gewinnern der Zinssenkung und der Target-Problematik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. November 2013. mehr...

 

"Wir sind am Anschlag"

Interview mit Hans-Werner Sinn zur Zinssenkung der EZB. In: Handelsblatt, 8. November 2013. mehr...

 

"Höheres Plateau"

Gastbeitrag von Hans-Werner Sinn zu den Immobilienpreisen und einer drohenden Preisblase. In: WirtschaftsWoche, 11. November 2013. mehr...

 

"Klimapolitik flexibel gestalten"

Gastbeitrag von Karen Pittel und Horst Buchholz zum Bericht des UNO-Klimarats. In: Neue Zürcher Zeitung, 11. November 2013. mehr...

 

"Es ist ungesund"

Interview mit Hans-Werner Sinn zu den deutschen Exportüberschüssen, den Investitionen in Deutschland und den Rettungsmaßnahmen der EU und der EZB. In: Die Zeit, 14. November 2013. mehr...

 

"Gegenrede"

Gastbeitrag von Gabriel Felbermayr zu einem Beitrag von Norbert Häring im Handelsblatt. In: Handelsblatt, 15. November 2013. mehr...

 

"Why Draghi was wrong to cut interest rates"

Gastbeitrag von Hans-Werner Sinn zur Zinssenkung der EZB. In: Financial Times, 15. November 2013. mehr...

 

"Trotz der NSA-Affäre: Die westliche Asche hält"

Gastbeitrag von Niklas Potrafke zu den Ergebnissen politökonomischer Studien zu dem Bündnisverhalten der Länder in der UN-Vollversammlung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. November 2013. mehr...

 

"Stich ins Herz"

Streitgespräch zwischen Hans-Werner Sinn und Marcel Fratzscher zur Politik der niedrigen Zinsen und der Euro-Rettung. In: Der Spiegel, 18. November 2013. mehr...

 

"Das erinnert mich an Weihnachten"

Interview mit Hans-Werner Sinn zu den Koalitionsverhandlungen. In: Focus, 18. November 2013. mehr...

 

"Bildung macht die Menschen produktiver"

Interview mit Ludger Wößmann zum volkswirtschaftlichen Nutzen von Bildung. In: Süddeutsche Zeitung, 19. November 2013. mehr...

 

"Ost-Rentner stehen gut da"

Interview mit Joachim Ragnitz zur Angleichung der Rentenbezüge. In: Dresdner Neueste Nachrichten, 23. November 2013. mehr...


Termine

  • 6. und 7. Dezember 2013: Ifo Conference on Macroeconomics and Survey Data, ifo Institut
  • 11. Dezember 2013: Dresdner Vortrag zur Wirtschaftspolitik, ifo Niederlassung Dresden
  • 13. und 14. Dezember 2013: CESifo Economic Studies and CEMIR Conference on Migration, ifo Institut
  • 16. Dezember 2013: Universitätsöffentlicher Vortrag von Hans-Werner Sinn, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 17. Dezember 2013: Pressekonferenz mit Vorstellung der ifo Konjunkturprognose, ifo Institut
  • 18. Dezember 2013: ifo Geschäftsklima
  • 20. Dezember 2013: ifo Geschäftsklima Ostdeutschland
  • 20. Dezember 2013: Die Kredithürde

Kundenservice

Der ifo Newsletter ist ein kostenloser Service und informiert Sie monatlich per E-Mail über neue Forschungsergebnisse, Publikationen, Veranstaltungen und vieles mehr aus dem ifo Institut.
Sie haben die Wahl zwischen der Ihnen hier vorliegenden Version in HTML oder im pdf-Format.

Abonnieren RSS | Abmelden  | Feedback

Die von Ihnen angegebenen Daten werden von der CESifo-Gruppe intern zum Versand des ifo Newsletters gespeichert. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Datenschutz.

Besuchen Sie uns unter www.cesifo-group.de

Zum Newsletterarchiv

ISSN 1860-4765
Copyright © ifo Institut 2013.

Herausgeber: ifo Institut, Poschingerstraße 5, 81679 München,
Telefon: +49 (89) 9224-0, Fax: +49 (89) 985369;
E-Mail:newsletter@ifo.de.
Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Redaktion: Dr. Marga Jennewein, Annette Marquardt.