Berufsbildung 4.0

Die Digitalisierung ist ein zentraler technologischer Trend, der die Arbeitswelt der Zukunft verändern wird. Unsere Forschung hat gezeigt, dass sich für Menschen mit einer berufsspezifischen Ausbildung im späteren Erwerbsleben die Gefahr erhöht, die Arbeit zu verlieren, wenn ihre spezifischen beruflichen Kompetenzen im Laufe der Zeit im technologischen und strukturellen Wandel nicht mehr nachgefragt werden. Dadurch ergibt sich ein Zielkonflikt zwischen anfänglichen Beschäftigungsvorteilen und späterem Beschäftigungsrisiko für Bildungsgänge, die spezifisch auf einen Beruf hin ausbilden, gerade in Ländern mit dualer Berufsausbildung.

Ausbilder und Lehrling
Ausbilder und Lehrling

Bildungsgänge, die spezifisch auf einen Beruf hin ausbilden, können nämlich einerseits den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt erleichtern. Andererseits können sie aufgrund geringerer Anpassungsfähigkeit in einer sich verändernden Wirtschaftswelt aber auch zu geringeren Beschäftigungschancen im Alter führen. So finden wir in verschiedenen Untersuchungen, dass Menschen mit einer berufsspezifischen Ausbildung in jungen Jahren höhere Beschäftigungschancen haben als Personen, die allgemeinbildende Programme absolviert haben. Aber wenn die spezifischen beruflichen Kompetenzen im Laufe der Zeit im technischen und strukturellen Wandel nicht mehr nachgefragt werden, erhöht sich später die Gefahr, die Arbeit zu verlieren.

„Der Vorteil einer spezifischen Berufsbildung beim Übertritt von der Schul- in die Arbeitswelt kann sich aufgrund ständiger technologischer und struktureller Veränderungen im Lebensverlauf in einen Nachteil gegenüber allgemeinbildenden Ausbildungsgängen verwandeln. “

Prof. Dr. Ludger Wößmann, Leiter ifo Zentrum für Bildungsökonomik

  • Alle Referenzen
      • Aufsatz in Zeitschrift
        Vera Freundl, Philipp Lergetporer, Katharina Wedel, Katharina Werner
        ifo Institut, München, 2024
        ifo Schnelldienst, 2024, 77, Nr. 03, 39-43
      • Aufsatz in Zeitschrift
        Michael Kalinowski, Harald Pfeifer, Sven Resnjanskij, Jens Ruhose, Katharina Wedel, Simon Wiederhold, Ludger Wößmann, Andreas Schleicher, Andrea Nahles, Judith Saurer, Silke Anger, Adrian Lerche, Malte Sandner, Samuel Mühlemann
        ifo Institut, München, 2023
        ifo Schnelldienst, 2023, 76, Nr. 12, 03-27
      • Beitrag in referierter Zeitschrift
        Facing the Life-Cycle Trade-off between Vocational and General Education in Apprenticeship Systems: An Economics-of-Education Perspective
        Ludger Wößmann
        2019
        Journal for Educational Research Online 11 (1), 31-46
      • Projekt
        Leibniz Gemeinschaft
        2015 - 2018
      • Beitrag in referierter Zeitschrift
        Vocational vs. General Education and Employment over the Life-Cycle: New Evidence from PIAAC
        Franziska Hampf, Ludger Wößmann
        2017
        CESifo Economic Studies 63(3), 255–269

        Working paper version available as: CESifo Working Paper 6116 (PDF)

      • Gastbeitrag 28. Juni 2017

        The nagging problem of significant numbers of youth leaving school unprepared for career employment has revitalized interest in vocational education, particularly apprenticeships. Support for vocational education comes from people across the political spectrum, from both labor and business groups, and from the popular media. The clearest manifestation in policy is President Trump’s executive order that calls for immediate expansion of existing apprenticeship programs while simultaneously disparaging the effectiveness of current education and training programs.

      • Gastbeitrag 27. Februar 2017

        Presseartikel von Ludger Wößmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.02.2017, S. 16.

      • Beitrag in referierter Zeitschrift
        General Education, Vocational Education, and Labor-Market Outcomes over the Life-Cycle
        Ludger Wößmann, Eric A. Hanushek, Guido Schwerdt, Lei Zhang
        2017
        Journal of Human Resources 52 (1), 48-87

        Working paper version available as: NBER Working Paper 17504 | Latest version available: Download, Information

Kontakt
Prof. Dr. Ludger Wößmann

Prof. Dr. Ludger Wößmann

Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik
Tel
+49(0)89/9224-1699
Fax
+49(0)89/907795-1699
Mail