Monographie (Autorenschaft)

Positionierung der deutschen Industrie im globalen Konsolidierungsprozess : im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Michael Reinhard, Hans Schedl, Achim Buchwald, Ralph Henger
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2007

ifo Forschungsberichte / 36

Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erstellt und im Oktober 2006 abgeschlossen. Gegenstand der Studie ist die Untersuchung des Globalisierungs- und Anpassungsprozesses sowie seiner Ergebnisse in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Spanien und den USA. Insbesondere die Konsequenzen für Wachstum und Beschäftigung waren herauszuarbeiten. Mögliche Ursachen dieser Entwicklung wie Konzentrations-, Outsourcing- und Offshoringprozesse waren zu analysieren. Die Branchenauswahl orientierte sich an Wertschöpfungs- und Beschäftigungsanteilen in Deutschland. Neben dem Verarbeitenden Gewerbe insgesamt wurden die Branchen Chemische Industrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeugbau ausgewählt. Neben der Analyse internationaler Daten wurde eine Befragung von 3945 deutschen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes über Konsolidierungsstrategien durchgeführt, die 1205 auswertbare Antwortbogen erbrachte. Vertiefend wird der Einfluss von Industrieunternehmen, die als Systemführer tätig sind, auf vor- und nachgelagerte Bereiche und ihre Rolle im Konsolidierungsprozess betrachtet. Es war zudem zu prüfen, wie sich die Verlagerung von Firmenzentralen auswirkt, welche Rolle institutionelle Anleger in diesem Prozess spielen, und welche Bedeutung in diesem Zusammenhang die Eigentümerstrukturen haben.

Schlagwörter: Wettbewerb, Konsolidierung, Wirtschaftskonzentration, Outsourcing, Lohnfertigung, Investition, International, Chemieindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Industriepolitik, Deutschland
JEL Klassifikation: F140,F200,F210,F230,L160,L240,L520,L530,L620,L640,L650,O140