Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (Deutschland): Skeptischere Erwartungen


ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2007

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2007, 34, Nr. 10, 19-24

Nach der Aufwärtsentwicklung im Vormonat tendierte im Großhandel die Geschäftslage wieder nach unten. Die positiven Urteile hatten nur noch ein kleines Übergewicht, seit dem Höhepunkt im Dezember letzten Jahres nahmen sie immerhin um 24 Prozentpunkte ab. In den Geschäftserwartungen setzte sich erstmals seit langem wieder eine leichte Skepsis durch, auch beim Produktionsverbindungshandel. Die überhöhten Lagerbestände konnten zwar etwas abgebaut werden, in ihrer Bestellvergabe wollen sich die Testfirmen aber weiterhin zurückhalten. Der Anstieg der Verkaufspreise dürfte anhalten, vor allem bei Nahrungs- und Genussmitteln wurde mit starken Verteuerungen gerechnet. Eine Aufstockung des Personalbestands war nur vereinzelt in Erwägung gezogen worden. In Ostdeutschland verschlechterte sich die aktuelle Geschäftslage noch deutlicher als auf Bundesebene. Der Lagerdruck nahm hier sogar noch weiter zu. Da sich zudem die Perspektiven weiter eingetrübt haben, revidierten die Firmen ihre Orderpläne erneut nach unten. Gleichwohl wollen sie wieder mehr Arbeitskräfte einstellen. Sie sahen auch wieder mehr Spielräume, die Verkaufspreise in den nächsten Monaten heraufzusetzen.

Schlagwörter: Deutschland, Großhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2007