Aufsatz in Zeitschrift

Real and monetary challenges to wage policy in Germany at the turn of the millenium : technical progress, globalization and European Monetary Union

Wolfgang Franz
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2000

in: ifo Studien, 2000, 46, Nr.01, 13-53

Diese Studie beschäftigt sich mit drei Herausforderungen, denen die Lohnpolitik an der Schwelle des Jahrtausends begegnet: ein technischer Fortschritt, der insbesondere gering qualifizierte Arbeit freisetzt, die zunehmende internationale Integration der Arbeits- und Gütermärkte und die monetäre Integration innerhalb der Europäischen Währungsunion. Im Hinblick auf die zeitliche Entwicklung der qualifikatorischen Lohnstruktur in Deutschland besteht zwar in vielen wesentlichen Grundlinien Einigkeit in der Literatur, jedoch werden mitunter Detailfragen nicht richtig eingeschätzt, und erst recht besteht ein Dissens, wie die Entwicklungstendenzen zu erklären sind, d.h. insbesondere, inwieweit ein arbeitssparender technischer Fortschritt und die Handelsliberalisierung einen Erklärungsbeitrag zu liefern im Stande sind. Dieser Übersichtsartikel kommt alles in allem zu dem Ergebnis, dass beide Faktoren am Werk sind. Die Europäische Währungsunion betreffend, kommt diese Studie zu dem Schluss, dass die Europäische Währungsunion als solche keine gravierend neuen Herausforderungen für die Lohnpolitik zur Folge hat.

Schlagwörter: EU-Staaten, Deutschland, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Lohn, Lohnstruktur, Technischer Fortschritt, Qualifikation, Faktorpreisausgleich, Globalisierung
JEL Klassifikation: J300