Beitrag zu Sammelwerk

Perspektiven der Wirtschaftsentwicklung in Ungarn zur Jahreswende 1995/96

András Inotai
Weltforum, Köln, 1996

in: Oppenländer, Karl H., Einfluss der Europäischen Währungsunion auf den Transformationsprozess in Ostmitteleuropa unter besonderer Berücksichtigung Ungarns : ifo/IfW-Symposium vom 11. bis 13. Dezember 1995 in München, 1996, ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 24, 1-22

Der Bericht enthält Informationen über die Perspektiven der Wirtschaftsentwicklung in Ungarn zur Jahreswende 1995/96. Im ersten Teil werden die Bereiche mit positiver Entwicklung seit dem Transformationsprozess dargestellt. Es wird deutlich, daß die ungarische Volkswirtschaft hinter denen der führenden Transformationsländern zurückgeblieben ist, da nicht alle dynamisch wachsenden Bereiche statistisch erfaßt wurden, der tiefgreifende Strukturwandel in der Schwerindustrie verkraftet werden muß und ein umfangreiches Sparprogramm zu finanziellen Einschränkungen führte. Die ungarische Wirtschaft befindet sich auf dem Pfad eines selbsttragenden Wachstums, das jedoch in der kommenden Zeit noch zu festigen ist. Im zweiten Teil des Berichts werden die Kosten des Transformationsprozesses kurz dargestellt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit den Aufgaben und Aussichten für das Jahr 1996. Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ziele sind, die Senkung der Inflationsrate, eine exportorientierte Wechselkurspolitik, Umstrukturierung des Staatshaushalts sowie die Intensivierung der Modernisierung der Prduktionsanlagen.

Schlagwörter: Ungarn, Entwicklung, Konjunktur, Sozialprodukt, Industrie, Produktion, Landwirtschaft, Sparen, Export, Wirtschaftsstruktur

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
Weltforum, Köln, 1996
ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 24