Beitrag zu Sammelwerk

Fragen und Probleme der Europäischen Währungsunion : Auswirkungen auf und Anforderungen an die ungarische Wirtschaftspolitik

Alexander Juchems
Weltforum, Köln, 1996

in: Oppenländer, Karl H., Einfluss der Europäischen Währungsunion auf den Transformationsprozess in Ostmitteleuropa unter besonderer Berücksichtigung Ungarns : ifo/IfW-Symposium vom 11. bis 13. Dezember 1995 in München, 1996, ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 24, 103-120

Der Bericht informiert über die bestehenden Fragen und Probleme zur Europäischen Währungsunion und den Auswirkungen auf sowie den Anforderungen an die ungarische Wirtschaftspolitik. Nach einer Beschreibung der Zeitdimension des europäischen währungspolitischen Integrationsprozesses (EWIP), wird der wichtigste Baustein des EWIP beschrieben, das Europäische Währungssystem (EWS). Aus der Beschreibung des EWS stellt man fest, daß es nicht vieler Voraussetzungen bedarf, um an diesem teilzunehmen. Weiterhin werden die Auswirkungen für Ungarn dargestellt und darauf hingewiesen, daß Ungarn bis zum Jahr 2000 durchaus die Möglichkeit besitzt, am EWIP teilzunehmen, und zwar durch eine Einbindung in das EWS.

Schlagwörter: Ungarn, Europäische Wirtschafts- und W, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsintegration, EU-Erweiterung, ECU, Geldpolitik, Systemtransformation, Europäischer Währungsverbund

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
Weltforum, Köln, 1996
ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 24