Beitrag zu Sammelwerk

Zwischen Wohlstandsverbesserung, Beschäftigungssicherung und Abwanderung - fünf Thesen zur aktuellen Lohnpolitik in den neuen Bundesländern

Kurt Vogler-Ludwig
München, 1991

in: Vogler-Ludwig, Kurt, Perspektiven für den Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern, 1991, ifo Studien zur Arbeitsmarktforschung / 7, 171-181

Die Lohnpolitik ist in den neuen Bundesländern einen eigenen, für viele Ökonomen unerwarteten Weg gegangen, der mit Hoffnung auf eine rasche Umstrukturierung der Wirtschaft verbunden ist. Nur bei hohen Produktivitätszuwächsen mit erheblichen Freisetzungen von Arbeitskräften in allen Bereichen der Wirtschaft ist die Angleichung an westdeutsche Lohnniveaus bis zur Mitte dieses Jahrzehntes denkbar. Mit der Entscheidung für die rasche Lohnanpassung übernehmen die Gewerkschaften auch einen Teil der Verantwortung für den Beschäftigungsabbau und die Arbeitslosigkeit. Die hohen Lohnsteigerungen sind weniger für die Neuansiedlung westlicher Betriebe als für die Staatsunternehmen ein Problem. Sie erschweren aber auch den Neuanfang von jungen Unternehmen in Ostdeutschland. Die gegenwärtige Lohnpolitik erscheint damit auch kaum geeignet, die Abwanderung nach Westen aufzuhalten, da sie das Ziel der Beschäftigungssicherung zu wenig beachtet.

Schlagwörter: Deutschland

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Kurt Vogler-Ludwig
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1991
ifo Studien zur Arbeitsmarktforschung / 7