Jg. 14, Nr. 11, November 2018
Logo ifo Institut
Newsletter with envelope icon
AKTUELLES    |     FORSCHUNGSERGEBNISSE    |     PUBLIKATIONEN    |     VERANSTALTUNGEN    |     PERSONALIEN    |     IFO IN DEN MEDIEN    |     TERMINE    |     KUNDENSERVICE

AKTUELLES

ifo Geschäftsklimaindex sinkt

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im November gefallen. Dies ist der dritte Rückgang in Folge. Die Unternehmen schätzten die aktuelle Lage schlechter ein, und ihre Erwartungen trübten sich ebenfalls ein. mehr...

Weitere Umfrageergebnisse

Wirtschaftsklima für den Euroraum wird rauer
ifo Exporterwartungen gestiegen
ifo Beschäftigungsbarometer: Deutlicher Rückgang

Soziale Marktwirtschaft: Exportschlager oder Auslaufmodell?

ifo-Präsident Clemens Fuest setzt sich in seiner Rede anlässlich der Preisverleihung "Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft" durch den Wirtschaftspolitischen Club Deutschland mit der Idee der Sozialen Marktwirtschaft und ihrer Bedeutung in der Gegenwart auseinander. Download

ifo Weltwirtschaftsklima verschlechtert sich weiter

Das ifo Weltwirtschaftsklima ist das dritte Mal in Folge zurückgegangen. Die Lagebeurteilung verschlechterte sich stark, liegt aber immer noch über ihrem langjährigen Durchschnitt. Auch die Erwartungen gingen deutlich zurück. Das Wachstum der Weltwirtschaft flaut ab. mehr...

Ostdeutschland vor einem zweiten Strukturwandel

Joachim Ragnitz, Stellvertretender Geschäftsführer der ifo Niederlassung Dresden, hat die Politik dazu aufgefordert, sich auf einen zweiten Strukturwandel der Wirtschaft in Ostdeutschland einzustellen. Ansonsten könnte es passieren, dass der bislang gut verlaufende Aufholprozess in den nächsten Jahren ein abruptes Ende finde, sagte er zum 29. Jahrestag des Mauerfalls. mehr...

ifo-Personalleiterbefragung: Mehrheit der Firmen bietet betriebliche Weiterbildung an

Weiterbildung spielt für viele Personalleiter eine wichtige Rolle. In einer Umfrage des ifo Instituts im Auftrag von Randstad gaben 87% der Personalleiter an, betriebliche Weiterbildung in ihrem Unternehmen anzubieten. Dabei zeigt sich, dass mit steigender Mitarbeiterzahl auch das Angebot von Weiterbildung wächst. mehr...

ifo Standpunkt Nr. 200
Der dritte Systemwettbewerb

Im dritten Systemwettbewerb konkurrieren die westlichen Demokratien mit einem autoritären Staatskapitalismus, der in China und in Varianten auch in Russland und anderen, kleineren Staaten anzutreffen ist. Um in diesem standzuhalten, müssen die europäischen Staaten vor allem jungen und begabten Menschen aus aller Welt ebenso wie Investoren attraktive Perspektiven bieten, wie ifo-Präsident Clemens Fuest im aktuellen ifo Standpunkt ausführt. mehr...

Neu bei EconPol:
EconPol Policy Brief 9: Why and How There Should be More Europe in Development Policy

Die große Armut in bestimmten Weltregionen ist eine der größten internationalen Herausforderungen: Zwischen 2014 und 2016 litten 800 Mio. Menschen an Hunger. Trotzdem geben die meisten EU-Mitgliedstaaten weniger als 0,7% ihres Bruttonationaleinkommens für Entwicklungshilfe aus. In dem EconPol Policy Brief Nr. 9 argumentieren Christoph Harendt, Friedrich Heinemann und Stefani Weiss, dass eine Verlagerung der Finanzierung und des Managements der Entwicklungshilfe von den Mitgliedstaaten auf EU-Ebene dazu beitragen würde, diese Probleme zu lösen. mehr...

Ebenfalls erschienen:
EconPol Opinion 12: Digitalisation Should be Promoted, not Taxed

Clemens Fuest zeigt, dass Europa weniger Zeit darauf verwenden sollte, über neue Steuern und Abgaben für digitale Unternehmen nachzudenken. Stattdessen wäre es wichtiger, die Digitalisierung zu fördern und das Projekt eines europäischen Binnenmarktes für die digitale Wirtschaft voranzutreiben. mehr...

EconPol Opinion 13: US China Trade War and Europe: "If Two Quarrel, the Third Rejoices"

Daniel Gros, Direktor des CEPS, befürchtet, dass die Kosten des chinesisch-amerikanischen Handelskriegs auf lange Sicht erheblich sein könnten. mehr...

EconPol Opinion 14: Fixing the Euro Needs to Go Beyond Economics

Anne-Laure Delatte, CEPII, zu den erforderlichen Reformen zur Stabilisierung des Euro. mehr...

EconPol Working Paper 18: Investment Incentives and Tax Competition under the Allowance for Growth and Investment (AGI)

In ihrem Working Paper analysieren Seppo Kari, Jussi Laitila und Olli Ropponen, VATT, Helsinki, die von der Europäischen Kommission gewährte Beihilfe für Wachstum und Investitionen (AGI). mehr...

EconPol Policy Brief 10: European Financial Integration through Securitization

Karolin Kirschenmann, Jesper Riedler, ZEW, und Tobias Schuler, ifo Institut, entwickeln einen Vorschlag zur besseren Integration der Finanzmärkte in Europa. mehr...

ifo DICE Report 3/2018: Euro Sustainability

Auch wenn die Eurokrise von den Titelseiten der Zeitungen verschwunden ist, bestehen die strukturellen Probleme und die wirtschaftlichen Ungleichgewichte, die die Krise verursacht haben, fort, so dass ökonomische Schocks erneut eine Krise verursachen könnten. Die Beiträge im Forum des ifo DICE Report 3/2018 diskutieren, wie sich Veränderungen im Regelwerk der Eurozone und das starke Engagement der Europäischen Zentralbank auf die Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Euro auswirken. mehr...

FORSCHUNGSERGEBNISSE AUS DEM IFO INSTITUT

Reformoptionen für die Grundsteuer B: Empirische Analyse der Belastungswirkungen

Im April dieses Jahres hat das Bundesverfassungsgericht die derzeit gültigen Vorschriften für die Bemessung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Dem Gesetzgeber wurde aufgetragen, bis zum 31. Dezember 2019 eine Neuregelung zu treffen. Die Forschungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik des ifo Instituts hat die Reformvorschläge, die diskutiert wurden und werden, aus finanzwissenschaftlicher Perspektive bewertet, im Hinblick auf ihre Belastungs- und Aufkommenswirkungen auf kommunaler Ebene analysiert und die Konsequenzen der Reformvorschläge für den Länderfinanzausgleich untersucht. Ein Beitrag im ifo Schnelldienst 22/2018 fasst die wesentlichen Ergebnisse der empirischen Analyse zusammen. Demnach sollte sich die Politik bei der anstehenden Reform der Grundsteuer für eine einfache, flächenbasierte Lösung entscheiden und eine aufwändige Ermittlung von Verkehrswerten vermeiden. mehr...

Der internationale Steuerwettbewerb aus Unternehmenssicht

Zur Untersuchung des internationalen Steuerwettbewerbs und dessen Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft befragte das ifo Institut von April bis Juli 2018 mehr als 1 250 Familien- und Nicht-Familienunternehmen aus Deutschland. Den Ergebnissen der Unternehmensbefragung zufolge wird der internationale Steuerwettbewerb von dem Großteil (59,2%) der Unternehmen als stark oder eher stark eingestuft. mehr...

Die Einstellungen und Verhaltensweisen Ost- und Westdeutscher 28 Jahre nach der Wende

Wirken die über 40 Jahre bestehenden Systemunterschiede auch 28 Jahre nach der Wende noch nach? Die Ergebnisse einer neuen ifo-Studie zeigen, dass in vielen gesellschaftlichen Teilbereichen ein steter Annäherungsprozess im Gang ist und dass sich die Auffassungen in den beiden Landesteilen eher selten auseinanderentwickeln. Häufig nähern sich die Einstellungen der Ostdeutschen an die der Westdeutschen an. mehr...

Wer bezahlt Trumps Handelskrieg mit China?

Seit dem 24. September erheben die USA Zölle auf chinesische Produkte im gegenwärtigen Wert von ungefähr 250 Mrd. US-Dollar; das sind 50% der Importe aus China. In der Debatte wird oft davon ausgegangen, dass diese Zölle der amerikanischen Volkswirtschaft schaden. Gabriel Felbermayr und Benedikt Zoller-Rydzek zeigen im einem Beitrag im ifo Schnelldienst 22/2018, dass dies nicht zutrifft, denn die Belastung kann zu etwa drei Viertel auf chinesische Produzenten überwälzt werden. mehr...

Microeconometric Analysis of Individual and Institutional Determinants of Education and Occupational Choice

Eine neue ifo-Studie, die als ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung Nr. 80 erschienen ist, untersucht in vier empirischen Analysen, die auf Paneldaten des Nationalen Bildungspanels (NEPS), historischen Zensusdaten des Statistischen Amtes des Deutschen Reiches sowie Daten des Statistischen Bundesamtes und des Bundesinstituts für Bau, Stadt und Raumforschung (BBSR) beruhen, individuelle und institutionelle Determinanten der Bildung und der Berufswahl. mehr...

PUBLIKATIONEN
ifo

Scheitern der sozialen Wohnungspolitik: Wie bezahlbaren Wohnraum schaffen?

Wohnen wird – zumindest in einigen Städten – zum Luxusgut, bezahlbarer Wohnraum zur Mangelware. Die Wohnungsbaupolitik muss drastisch verändert werden. Sollte der soziale Wohnungsbau ausgebaut, die Mietpreisbremse verschärft werden oder – im Gegenteil – auf beides weitgehend verzichtet werden? Sollten stattdessen die Bauvorschriften gelockert und das Wohngeld reformiert und ausgebaut werden? Darüber diskutieren im ifo Schnelldienst 21/2018 Friedrich Breyer, Universität Konstanz, Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Matthias Wrede, Universität Erlangen-Nürnberg, Harald Simons, empirica, Lars Vandrei, ifo Niederlassung Dresden, Theresia Theurl, Universität Münster, Ralph Henger, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, sowie Konstantin Kholodilin, DIW, Berlin, und Sebastian Kohl, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. mehr...

Für eine zukunftsfähige und solide finanzierte Verkehrsinfrastruktur – welche Reformen sind erforderlich?

Deutschland verfügt im internationalen Vergleich über eine relativ gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur. Aber nach dem Brückeneinsturz in Genua richtet sich auch in Deutschland das öffentliche Interesse auf ihren Zustand. Inwieweit es auch in Deutschland dringenden Erneuerungsbedarf für Straßen und Brücken gibt, diskutieren im ifo Schnelldienst 22/2018  Gerhard Schulz, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Philipp Jäger und Torsten Schmidt, RWI, Essen, Erik Gawel, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig, Thomas Puls, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, Gernot Sieg, Universität Münster, und Berthold U. Wigger, Karlsruher Institut für Technologie, sowie Alexander Eisenkopf, Zeppelin Universität Friedrichshafen. mehr...

Geringe Mehreinnahmen beim Steueraufkommen der nächsten Jahre erwartet

Der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" hat seine Steueraufkommensprognosen leicht nach oben revidiert. Ausschlaggebend waren die geänderte Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage durch die Bundesregierung und der gute Verlauf des Steueraufkommens der vergangenen Monate. Sie dürfte in diesem Jahr mit fast 22,8% nun 0,1 Prozentpunkte höher ausfallen als noch im Mai prognostiziert. mehr...

Neu erschienen


ifo Schnelldienst 21/2018 u.a. mit Beiträgen zum Wohnungsmangel, zum internationalen Steuerwettbewerb, zu Ost- und Westdeutsche im Vergleich. mehr...

ifo Schnelldienst 22/2018 u.a. mit Beiträgen zur Verkehrsinfrastruktur, zur Reform der Grundsteuer, zur Steuerschätzung, zum Migrationsmonitor. mehr...

ifo DICE Report 3/2018, Thema: Euro Sustainability. mehr...

ifo World Economic Survey, Vol. 17, 4/2018. mehr...

Jan Hausfeld und Sven Resnjanskij, "Risky Decisions and the Opportunity of Time", ifo Working Paper Nr. 269, Oktober 2018. Download

Christoph Weissbart, "Decarbonization of Power Markets under Stability and Fairness: Do They Influence Efficiency?", ifo Working Paper Nr. 270, Oktober 2018. Download

Alexander Sandkamp und Shuyao Yang, "Where Has the Rum Gone? Firms" Choice of Transport Mode under the Threat of Maritime Piracy”, ifo Working Paper Nr. 271, Oktober 2018. Download

Niklas Potrafke, "The Globalisation-welfare State Nexus: Evidence from Asia?", ifo Working Paper Nr. 272, Oktober 2018. Download

Markus Heinrich und Magnus Reif, "Forecasting Using Mixed-frequency VARs with Time-varying Parameters", ifo Working Paper Nr. 273, Oktober 2018. Download

Alex Schmitt, "Optimal Carbon Pricing and Income Taxation Without Commitment", ifo Working Paper Nr. 274, November 2018. Download

Maurizio Bussolo, Carla Krolage, Mattia Makovec, Andreas Peichl, Marc Stöckli, Iván Torre und Christian Wittneben, "Vertical and Horizontal Redistribution: The Cases of Western and Eastern Europe", ifo Working Paper Nr. 275, November 2018. Download

Niklas Potrafke und Felix Rösel, "A Banana Republic? The Effects of Inconsistencies in the Counting of Votes on Voting Behavior", ifo Working Paper Nr. 276, November 2018. Download
CESifo
Johannes Hermle und Andreas Peichl, "Jointly Optimal Taxes for Different Types of Income", CESifo Working Paper Nr. 7248, September 2018. Download

Thiess Büttner und Manuela Krause, "Fiscal Equalization as a Driver of Tax Increases: Empirical Evidence from Germany", CESifo Working Paper Nr. 7260, September 2018. Download

Philipp Lergetporer, Jens Ruhose und Lisa Simon, "Entry Barriers and the Labor Market Outcomes of Incumbent Workers: Evidence from a Deregulation Reform in the German Crafts Sector", CESifo Working Paper Nr. 7274, September 2018. Download

Zohal Hessami und Sven Resnjanskij, "Complex Ballot Propositions, Individual Voting Behavior, and Status quo Bias", CESifo Working Paper Nr. 7276, September 2018. Download

Volker Meier, "Short-time Work Subsidies in a Matching Model", CESifo Working Paper Nr. 7281, September 2018. Download

Felix Ehrenfried und Christian Holzner, "Dynamics and Endogeneity of Firms' Recruitment Behaviour", CESifo Working Paper Nr. 7283, September 2018. Download

Michele Battisti, Yvonne Giesing und Nadzeya Laurentsyeva, "Can Job Search Assistance Improve the Labour Market Integration for Refugees? Evidence from a Field Experiment", CESifo Working Paper Nr. 7292, Oktober 2018. Download

Kai A. Konrad und Marcel Thum, "The Better Route to Global Tax Coordination: Gradualism or Multilateralism?", CESifo Working Paper Nr. 7305, Oktober 2018. Download

Niklas Potrafke, "Does Public Sector Outsourcing Decrease Public Employment? Empirical Evidence from OECD Countries", CESifo Working Paper No. 7322, Oktober 2018. Download

Niklas Potrafke, "The Globalisation-Welfare State Nexus: Evidence from Asia", CESifo Working Paper Nr. 7330, November 2018. Download

Chang Woon Nam und Peter Steinhoff, "The Role of Volunteers in German Refugee Crisis and their Contribution to the Local Government Expenditure", CESifo Working Paper Nr. 7352, November 2018. Download
Externe Publikationen
Rahel Aichele und Inga Heiland, "Where is the Value Added? Trade Liberalization and Production Networks", Journal of International Economics 115, November 2018, 130–144.

Johannes Blum, "Defense Burden and the Effect of Democracy: Evidence from a Spatial Panel Analysis", Defence and Peace Economics 29(6), 2018, 614–641.

Sonali Chowdhry, André Sapir und Alessio Terzi, The EU – Japan Economic Partnership Agreement, European Parliament's Committee on International Trade (INTA), Brüssel, 2018.

Ludwig Dorffmeister, "Zum Modernisierungsfortschritt im deutschen Wohngebäudebestand", in: Verband der Privaten Bausparkassen e.V. (Hrsg.), Bausparen 2018, Jahrbuch des Verbandes der Privaten Bausparkassen e.V., Berlin, 2018, 15–27.

Victoria Endl-Geyer und Volker Meier, Anreize für die Beschäftigung Älterer, Impulse für die Wirtschaftspolitik, IHK für München und Oberbayern, München, 2018.

Oliver Falck, Nina Czernich, Thomas Fackler und Anita Fichtl, Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt, Impulse für die Wirtschaftspolitik, IHK für München und Oberbayern, München, 2018.

Clemens Fuest, "Gemeinwohl: Ein Ausblick", in: Corinne Michaela Flick (Hrsg.), Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert, Wallstein Verlag, Göttingen, 2018, 179–190.

Alexandra Heimisch und Franziska Hampf, Digitale Problemlösekompetenzen der Erwerbsbevölkerung und von Berufseinsteigern – Bayern im nationalen und internationalen Vergleich, Impulse für die Wirtschaftspolitik, IHK für München und Oberbayern, München, 2018.

Andreas Peichl, Florian Buhlmann und Benjamin Elsner, "Tax Refunds and Income Manipulation: Evidence from the EITC", International Tax and Public Finance 25(6), 2018, 1490–1518.

Karen Pittel, "Es gilt vor allem, nichts übers Knie zu brechen", Energiewirtschaftliche Tagesfragen 68(10), 2018, 37–39.

Suphi Sen und Herman Vollebergh, "The effectiveness of taxing the carbon content of energy consumption", Journal of Environmental Economics and Management 92, November 2018, 74–99.

Hans-Werner Sinn, "The ECB’s Fiscal Polica", International Tax and Public Finance 25(6), 2018, 1404–1433.

Thomas Triebs und Subal C. Kumbhakar, "Management in Production: from Unobserved to Observed", Journal of Productivity Analysis 49 (2–3), 2018, 111–121

Ludger Wößmann, Hans-Peter Blossfeld, Wilfried Bos, Hans-Dieter Daniel, Bettina Hannover, Olaf Köller, Dieter Lenzen, Nele McElvany, Hans-Günther Roßbach, Tina Seidel und Rudolf Tippelt, Digitale Souveränität und Bildung, Aktionsrat Bildung, Waxmann Verlag GmbH, Münster, 2018.

Larissa Zierow und Christina Felfe, "From Dawn till Dusk: Implications of Full-day Care for Children's Development", Labour Economics 55, Dezember 2018, 259–281.

VERANSTALTUNGEN

Münchner Seminare

Am Montag, 3. Dezember 2018, wird sich Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, und Vorsitzender der Monopolkommission, in seinem Vortrag
"Digitaler Wohlstand für alle: Ein Update der Sozialen Marktwirtschaft"
mit der Veränderung der bisherigen Wirtschaftsstrukturen durch die Digitalisierung auseinandersetzen. Die Veranstaltung findet in den Räumen des ifo Instituts statt.
Beginn: 18:00 Uhr. Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung.
Am 17. Dezember 2018, zum Abschluss der diesjährigen Münchner Seminare, wird Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo Instituts, in seinem Vortrag
"Die Bedeutung des Brexit für Deutschland und Europa"
die ökonomischen und politischen Implikationen des Austritts der Briten aus der EU erörtern und Vorschläge für Deutschlands Europapolitik unterbreiten. Die Veranstaltung findet in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität statt.
Beginn: 18.00 Uhr. Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung.

Neues in der Mediathek

Die Videos zum diesjährigen Branchen-Dialog
und zu der Munich Lecture mit Torsten Persson zu dem Thema "Institutions and Culture"
sind in der ifo Mediathek eingestellt.

PERSONALIEN

Distinguished CES Fellow 2018

Professor Torsten Persson, Swedish Research Council Distinguished Professor am Institute for International Economic Studies (IIES) in Stockholm, wurde dieses Jahr zum "Distinguished CES Fellow 2018" ernannt. Seine Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Politische Ökonomie, Entwicklungsökonomie, Makroökonomie und Institutionenökonomie. Seine Publikationen geben Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen politischen, institutionellen und ökonomischen Entwicklungsprozessen. In seinen neusten Forschungsarbeiten untersucht er die ökonomischen Ursachen wachsender rechtsextremistischer Parteien und erklärt, wie sich demokratische Werte und Institutionen in einer Gesellschaft gegenseitig bedingen. Die Preisverleihung fand am 13. November 2018 in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. mehr...

Verlängerung des Vertrags als ifo-Forschungsprofessor

Der Vertrag von ifo-Forschungsprofessor Peter Egger, ETH Zürich, ist abgelaufen. Professor Egger wird die Zusammenarbeit mit dem ifo Institut fortsetzen und seinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängern. Er arbeitet insbesondere mit dem ifo Zentrum für Außenwirtschaft zusammen.

IFO IN DEN MEDIEN

"Die Italien-Krise: Der Rest der Eurozone muss sich schützen"

Gastbeitrag von Clemens Fuest zur Schuldenpolitik der italienischen Regierung. In: Focus, 27. Oktober 2018. mehr...
 

"ifo-Institut-Präsident Fuest lehnt Forderung nach 12 Euro Mindestlohn ab"

Interview mit Clemens Fuest zur Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns. In: Passauer Neue Presse, 1. November 2018. mehr...


"Die Demokraten werden Trump nicht von Autozöllen abhalten"

Interview mit Timo Wollmershäuser zu den Wahlen in den USA. In: FAZ.net, 6. November 2018. mehr...
 

"Die Gefahr, dass die Eurozone auseinanderfällt, ist sehr real"

Interview mit Clemens Fuest zur geplanten Neuverschuldung Italiens. In: t-online.de, 9. November 2018. mehr...
 

"Wenn die Welt zum Dorf wird"

Gastbeitrag von Gabriel Felbermayr über den Beitrag der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz zu einer neuen Welle der Globalisierung. In: Süddeutsche Zeitung, 12. November 2018. mehr...
 

"Es geht um Gesten des guten Willens"

Interview mit Gabriel Felbermayr zum Handelskonflikt zwischen den USA und der EU. In: Börsenzeitung, 14. November 2018. mehr...
 

"Ist Heimat zu teuer?"

Interview mit Joachim Ragnitz zur Lage vieler ländlicher Regionen in Ostdeutschland. In: WirtschaftsWoche, 16. November 2018. mehr...
 

"Wenn man nicht dagegenhält, dann profitiert der Aggressor"

Interview mit Gabriel Felbermayr zur US-amerikanischen Zollpolitik. In: FAZ.NET, 19. November 2018. mehr...
 

"Der gefährliche Überbietungswettbewerb beim Mindestlohn"

Gastbeitrag von Clemens Fuest zur Diskussion um die Erhöhung des Mindestlohns. In: WirtschaftsWoche, 23. November 2018. mehr …
 

"Hohe Kosten auch für Deutschland"

Interview mit Clemens Fuest zu den Folgen eines harten Brexit. In: Passauer Neue Presse, 26. November 2018. mehr...
 

"Ein sehr aufwendiges, teures, kompliziertes Verfahren"

Interview mit Clemens Fuest zu den Plänen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Änderung der Grundsteuer. In: Deutschlandfunk.de, 27. November 2018. mehr...

TERMINE
  • 30. November und 1. Dezember 2018: ifo Workshop on Political Economy, ifo Niederlassung Dresden
  • 30. November und 1. Dezember 2018: CESifo Area Conference on the Economics of Digitization, ifo Institut
  • 3. Dezember 2018: Münchner Seminar, ifo Institut
  • 4. Dezember 2018: SEEM – Energie- und Umweltökonomisches Forschungsseminar, TUM
  • 7. und 8. Dezember 2018: ifo Conference on Macroeconomics and Survey Data, ifo Institut
  • 13. Dezember 2018: Pressekonferenz mit Vorstellung der ifo Konjunkturprognose, Berlin
  • 17. Dezember 2018: Münchner Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 18. Dezember 2018: ifo Geschäftsklima
  • 21. Dezember 2018: ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland

KUNDENSERVICE

Der ifo Newsletter ist ein kostenloser Service des ifo Instituts und informiert Sie monatlich per E-Mail über neue Forschungsergebnisse, Publikationen, Veranstaltungen und vieles mehr aus dem ifo Institut.

Abonnieren | RSS | | Abmelden | Feedback

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, deshalb möchten wir Sie über unsere aktualisierte Datenschutzerklärung informieren. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die seit 25. Mai 2018 in Kraft ist. Um Ihnen transparentere und klarere Informationen zur Verfügung zu stellen, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, haben wir die Datenschutzerklärung in verschiedene Kapitel unterteilt. Dort beschreiben wir, auf welcher Grundlage wir die Daten speichern und wie wir sie verwenden. Sie finden auch weitere Informationen zu Ihren Rechten, beispielsweise wie Sie auf Ihre Daten zugreifen können und wie Sie die Verwendung Ihrer Daten ablehnen können. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Besuchen Sie uns auf unserer Website.

Zum Newsletterarchiv

ISSN 1860-4765
Copyright © ifo Institut 2018.

Herausgeber: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Poschingerstraße 5, 81679 München,
Telefon: +49 (89) 9224-0, Fax: +49 (89) 985369;
E-Mail: newsletter@ifo.de.
Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Redaktion: Dr. Marga Jennewein, Annette Marquardt.
Impressum ifo Institut