Aufsatz in Zeitschrift

EU-Entwicklungspolitik und der Klimawandel

Andrey Samarskiy, Maria Waldinger
ifo Institut, München, 2024

ifo Schnelldienst, 2024, 77, Nr. 05, 35-38

Die Unterzeichnung des Samoa-Abkommens im November 2023 markiert eine Ausweitung der Kernbereiche der EU-Entwicklungszusammenarbeit. Dieser Beitrag zeigt, auf welche Weise der Schwerpunktbereich Klimawandel alle anderen Kernziele des Samoa-Abkommens beeinflusst: nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, menschliche und soziale Entwicklung, Frieden und Demokratie sowie Migration und Mobilität. Zwei Anpassungsmaßnahmen verdienen bei der Verfolgung dieser Ziele größeres Augenmerk: (i) Die EU-Entwicklungspolitik sollte Innovationen in Finanzierungsmechanismen für landwirtschaftliche Familienbetriebe unterstützen, um die negativen Auswirkungen klimatischer Einkommensschocks zu dämpfen. (ii) Ferner sollte die EU-Entwicklungszusammenarbeit den Ausbau von Transportinfrastruktur fördern, da offenerer Güterhandel und Personenverkehr effizienteren strukturellen Wandel im Zuge des Klimawandels ermöglichen.

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2024