Aufsatz in Zeitschrift

GfK Marktforschung : Anstieg der Kauflust


ifo Institut für Wirtschaftsforschung, GfK-Marktforschung, München, Nürnberg, 1996

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1996, Nr. 10, 01-02

Der GfK-Indikator Anschaffungsneigung gibt Aufschluß über die Bereitschaft der Verbraucher, langfristige Gebrauchsgüter anzuschaffen, und damit implizit auch über ihre grundsätzliche Kauflust. Erstmals seit gut einem Jahr fällt ein Hoffnungsstrahl auf die bislang recht trüben Aussichten der deutschen Einzelhändler. Die Entwicklung im September 1996 des GfK-Frühindikators Anschaffungsneigung liefert überraschenderweise Anlaß zur Freude. Der Wert des Indikators stieg um gut 17 Punkte nach oben und hat damit das höchste Niveau seit der Wiedervereinigung Deutschlands erreicht. Die Chance, daß sich die Kauflust im Jahr 1997 merklich über dem Niveau von 1996 konslolidiert, ist gegeben. Entscheidend wird sein, wie sich die Einkommenssituation, und damit die Arbeitslosenquote, entwicklen wird.

Schlagwörter: Deutschland, Konsumentenverhalten, Konsumklima, Sparen, Einzelhandel