Jg. 14, Nr. 10, Oktober 2018
Logo ifo Institut
Newsletter with envelope icon
AKTUELLES    |     FORSCHUNGSERGEBNISSE    |     PUBLIKATIONEN    |     VERANSTALTUNGEN    |     PERSONALIEN    |     IFO IN DEN MEDIEN    |     TERMINE    |     KUNDENSERVICE

AKTUELLES

ifo Geschäftsklimaindex sinkt

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Oktober gefallen. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Auch der Optimismus mit Blick auf die kommenden Monate nahm ab. Die weltweiten Unsicherheiten bremsen die deutsche Wirtschaft aus. mehr...

Weitere Umfrageergebnisse

ifo Exporterwartungen gesunken
ifo Beschäftigungsbarometer: Leichter Rückgang

"Ohne Kurskorrektur droht Italien der wirtschaftliche Absturz"

Die Schuldenkrise in Italien gefährdet nicht nur das Land, sondern auch den Zusammenhalt Europas. Auf die Krise sollten nach Ansicht von ifo-Präsident Clemens Fuest die europäischen Staaten mit einer doppelten Strategie reagieren. In: Handelsblatt.com, 12. Oktober 2018. mehr...

Ökonomenpanel: Volkwirte sehen die Rentenpolitik mit Skepsis

In der neuesten Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten nach ihrer Meinung zur Rentenpolitik der Großen Koalition befragt. Die Mehrheit der Befragungsteilnehmer lehnt diese ab. Die Regierung mache viele Versprechen, die finanziell schwer haltbar seien und die jüngeren und künftigen Generationen belasten. mehr...

Neu bei EconPol:
EconPol Policy Report 9: What a Feeling?! How to Promote "European Identity"

Im aktuellen EconPol Policy Report empfehlen ifo-Präsident Clemens Fuest, Friedrich Heinemann, Leiter des ZEW-Forschungsbereichs "Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft", und Sarah Ciaglia, LSE, die Bürger stärker zur Identifikation mit Europa zu motivieren. Ihrem Vorschlag nach könnte ein paneuropäisches politisches Bewusstsein gefördert werden, indem europäische anstelle nationaler Parteilisten bei den Europawahlen zur Abstimmung stehen. Eine EU-Bürgerversammlung sollte als Plattform dienen, um spezifische politische Fragen zu diskutieren und mögliche Lösungen zu entwickeln. Europa könnte sich auch durch gemeinsame EU-Botschaften und Konsulate im Ausland profilieren. mehr...

Zu einer Kurzfassung der Studie auf Deutsch "Deutsche, Franzosen, Italiener – und Europäer? Zur Entwicklung europäischer Identität". Download

Ebenfalls erschienen:
EconPol Opinion 10: The Third Type of Inter-System Competition: Europe and the Rise of China

Clemens Fuest diskutiert die Frage, ob der chinesische Staatskapitalismus in der Lage ist, die Marktwirtschaft in Wissenschaft und Technologie zu überflügeln und den Einfluss der westlichen Länder auf Entwicklungs- und Schwellenländer zu reduzieren. mehr...

EconPol Working Paper 17: The EU Budget and Common Agricultural Policy Beyond 2020: Seven More Years of Money for Nothing?

Friedrich Heinemann, ZEW, und Stefanie Weiss, Bertelsmann Stiftung diskutieren die Reformvorschläge der Europäischen Kommission für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). mehr...

In der Nummer 11 der EconPol Opinion 11 "CAP Beyond 2020: Seven More Years of Money for Nothing?" fassen die Autoren ihre wichtigsten Thesen zusammen.

EconPol Europe Jahreskonferenz 2018: "International Trade and Protectionism"

Am 19. und 20. November 2018 findet in Brüssel die zweite Jahreskonferenz des europäischen Netzwerks EconPol Europe statt. Keynote Speaker ist Jean-Luc Demarty, Leiter der Generaldirektion Handel der Europäischen Kommission. mehr...

YES! – Young Economic Summit

Das ifo Institut beteiligt sich erstmalig bei YES! – Young Economic Summit, dem größten deutschen Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen für Teams der Jahrgangsstufen 10 bis 12. Schüler erarbeiten mit fachlicher Unterstützung des ifo Instituts Lösungen für aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen. mehr...

FORSCHUNGSERGEBNISSE AUS DEM IFO INSTITUT

Extern vergleichende Prüfungen verbessern die Schülerleistungen

Weltweit steigt der Einsatz schulischer Leistungsüberprüfungen. Eine neue Studie des ifo Instituts, die die Auswirkungen von Reformen von Tests und Prüfungssystemen in 59 Ländern in den Jahren zwischen 2000 und 2015 anhand der PISA-Mikrodaten von über 2 Mio. Schülern untersucht, zeigt, dass die Einführung extern vergleichender Prüfungen die Schülerleistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen verbessert. Im Gegensatz zu den externen Tests führt die Einführung von schulinternen Tests und Inspektionen der Lehrkräfte ohne externen Vergleich nicht systematisch zu besseren Schülerleistungen. mehr...

Intergenerationelle Einkommensmobilität: Schlusslicht Deutschland?

Zu der anhaltenden Diskussion über Ungleichheit gehört die Frage nach Chancengerechtigkeit; das heißt, inwieweit sind die beobachteten Einkommensunterschiede den Individuen selbst oder aber ihren individuellen Lebensumständen zuzuschreiben. Nach einer kürzlich erschienenen Studie der OECD rangiert Deutschland in dieser Dimension unter den Schlusslichtern der Industrienationen. Ein Artikel im ifo Schnelldienst 20/2018 unterzieht diese Ergebnisse einer kritischen Würdigung und zeigt unter anderem, dass die Ergebnisse im Vergleich zur bestehenden Literatur einen klaren Ausreißer nach oben darstellen. mehr...

PUBLIKATIONEN
ifo

EU-Osterweiterung: Ostdeutsche Bundesländer profitieren am meisten von neuer Handelspartnerschaft

Die Integration der Staaten Mittel- und Osteuropas in die Europäische Union hat sich positiv auf die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und den Beitrittsländern ausgewirkt. Vor allem die wirtschaftlich stärkeren Länder Polen (Exporte +216%) und Tschechien (Exporte +156%) konnten den Handel mit Deutschland seit dem EU-Beitritt enorm ausweiten. Ähnliches gilt auch für Rumänien und Bulgarien. Im Gegensatz dazu haben sich die Handelsbeziehungen zwischen den baltischen Staaten und Deutschland deutlich schwächer entwickelt. mehr...

Extremwetterlage und Dürreschäden: Sind staatliche Hilfen für die Landwirtschaft erforderlich?

Angesichts der wochenlangen Dürre in diesem Sommer stellt die Bundesregierung den besonders von Ernteausfällen betroffenen deutschen Landwirten Finanzhilfen in Höhe bis 170 Mio. Euro in Aussicht, falls sich die Bundesländer mit der gleichen Summe beteiligen. Sind die staatlichen Hilfen notwendig, oder senden sie ein falsches Signal aus und setzen fasche Anreize? Darüber diskutieren im ifo Schnelldienst 20/2018 Martin Odening, Humboldt-Universität zu Berlin, Carsten Croonenbroeck, Universität Rostock, Rainer Kühl und Jörg Müller, Universität Gießen, sowie Norbert Hirschauer, Universität Halle-Wittenberg, Oliver Mußhoff, Universität Göttingen, und Frank Offermann, Thünen-Institut Braunschweig. mehr...

Aktuelle Entwicklung im Bauhauptgewerbe

Das einst krisengeplagte deutsche Bauhauptgewerbe boomt. Dies wird auch beim Blick auf die im Rahmen des viel beachteten ifo Geschäftsklimas erhobenen Indikatoren deutlich. Insbesondere der Indikator zur aktuellen Geschäftslage im Bauhauptgewerbe eilt von Rekord zu Rekord. Der derzeitige Aufschwung im Bauhauptgewerbe geht auf eine Nachfragebelebung in allen fünf Teilsparten zurück. mehr...

Investitionsausgaben und Leasing wachsen weiter

Der auf den Geschäftslage- und Geschäftserwartungen der Leasinggesellschaften basierende Investitionsindikator signalisiert für das Jahr 2018 einen Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen von nominal 4,5%. Auch für das kommende Jahr ist nochmals mit Wachstum zu rechnen, wenn auch mit verminderter Dynamik.  mehr...

Trotz Digitalisierung mehr Beschäftigung in Bayern

Im Auftrag der IHK für München und Oberbayern hat das ifo Institut die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Bayern und Deutschland bis 2030 untersucht. Danach ist der Strukturwandel der Berufslandschaft in vollem Gange und wird weitergehen. Insgesamt ist jedoch kein Beschäftigungsrückgang zu erwarten. Im Gegenteil: Unter den passenden gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen könnte Bayern sogar ein Beschäftigungswachstum von bis zu 13,5% realisieren.  mehr...

Neu erschienen


ifo Schnelldienst 19/2018 mit der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2018. mehr...

ifo Schnelldienst 20/2018 u.a. mit Beiträgen zur Dürrehilfe, zur Einkommensmobilität in Deutschland, zur Entwicklung im Bauhauptgewerbe. mehr...

ifo Dresden berichtet 5/2018 u.a. mit Beiträgen zum Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020 des Freistaates Sachsen, zu 15 Jahre EU-Osterweiterung, zum Förderschulsystem. mehr...

ifo Standpunkt Nr. 199: "Tragödien wie die in Griechenland müssen sich nicht wiederholen": Nach Auslaufen des Rettungspakets für Griechenland stellt sich die Frage, ob es das letzte war. Im ifo Standpunkt 199 zeigt ifo-Präsident Clemens Fuest auf, dass sich das Land nur mit weiteren Reformen erholen kann, und macht deutlich, dass sich auch die Eurozone verändern muss. mehr...

Maximilian Schwefer, "Sitting on a Volcano: Domestic Violence in Indonesia Following Two Volcano Eruptions", ifo Working Paper Nr. 263, September 2018. Download

Klaus Wohlrabe, Felix de Moya Anegon und Lutz Bornmann, "How Efficiently Produce Elite US Universities Highly Cited Papers? A Case Study Based on Input and Output Data", ifo Working Paper Nr. 264, Oktober 2018. Download

Magnus Reif, "Macroeconomic Uncertainty and Forecasting Macroeconomic Aggregates", ifo Working Paper Nr. 265, Oktober 2018. Download

Bernd Hayo und Florian Neumeier, "Central Bank Independence in New Zealand: Public Knowledge About and Attitude Towards the Policy Target Agreement", ifo Working Paper Nr. 266, Oktober 2018. Download

Niklas Potrafke, "Does Public Sector Outsourcing Decrease Public Employment? Empirical Evidence from OECD Countries", ifo Working Paper Nr. 267, Oktober 2018. Download

Lutz Bornmann, Klaus Wohlrabe und Sabine Galka, "The Graduation Shift of German Universities of Applied Sciences", ifo Working Paper Nr. 268, Oktober 2018. Download
CESifo
CESifo Forum 3/2018, Thema: Unconditional Basic Income. mehr...

Johannes Hermle und Andreas Peichl, "Jointly Optimal Taxes for Different Types of Income", CESifo Working Paper Nr. 7248, September 2018. Download

Thiess Büttner und Manuela Krause, "Fiscal Equalization as a Driver of Tax Increases: Empirical Evidence from Germany", CESifo Working Paper Nr. 7260, September 2018. Download
 
Externe Publikationen
Martin Braml und Gabriel Felbermayr, "Trump Economics Lesson", The International Economy 32(3), 2018, 46–49.

Marcus Drometer, Thomas Siemsen und Sebastian Watzka, "The Monetary Policy of the ECB: Caring for the Weakest Links", Kyklos 71(4), 2018, 537–556.

Gabriel Felbermayr, Giammario Impullitti und Julien Prat, "Firm Dynamics and Residual Inequality in Open Economies", Journal of the European Economic Association 16(5), 2018, 1476–1539.

Paul Hufe, Andreas Peichl und Marc Stöckli, "Ökonomische Ungleichheit in Deutschland – ein Überblick", Perspektiven der Wirtschaftspolitik 19(3), 2018, 185–199.

Björn Kauder, Niklas Potrafke und Heinrich W. Ursprung, "Behavioral Determinants of Proclaimed Support for Environment Protection Policies", European Journal of Political Economy 54, 2018, 26–41.

Philipp Lergetporer, Guido Schwerdt, Ludger Wößmann, Katharina Werner und Martin R. West, "How Information Affects Support for Education Spending: Evidence from Survey Experiments in Germany and the United States", Journal of Public Economics 167, 2018, 138–157.

Sarah Reiter, Elisabeth Beckmann und Helmut Stix, "A Geographic Perspective on Banking in Central, Eastern and Southeastern Europe", Focus on European Economic Integration Q1/18, 2018, 26–47.

Jens Ruhose, Tim Krieger und Laura Renner, "Long-Term Relatedness between Countries and International Migrant Selection", Journal of International Economics 113, 2018, 35–54.

Klaus Wohlrabe und Matthias Gnewuch, "Super-efficiency of Education Institutions: An Application to Economics Departments", Education Economics 26(6), 2018, 610–623.

Timo Wollmershäuser, Roland Döhrn, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths und Claus Michelsen), "Aufschwung verliert an Fahrt – Weltwirtschaftliches Klima wird rauer", Wirtschaftsdienst 98(10), 2018, 718–721.

VERANSTALTUNGEN

Workshop "Political Economy"

Am 30. November und 1. Dezember 2018 veranstaltet die Niederlassung Dresden des ifo Instituts gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden den 12. Workshop "Political Economy". mehr...

ifo Branchen-Dialog 2018: Branchenentwicklungen und aktuelle Herausforderungen

Am 7. November 2018 veranstaltet das ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien in Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie den 18. ifo Branchen-Dialog. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft beleuchten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen aus branchenspezifischer Perspektive. Im Blickpunkt stehen die Themen digitale Transformation von Herstellern zu Dienstleistern, die Rolle von Dienstleistungen im globalen Wettbewerb, die Herausforderungen der Handelslogistik in einem digitalen Umfeld sowie Kapazitätsengpässe in der Bauwirtschaft. mehr...

Neues in der Mediathek

Die Videos zur Veranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der ifo Niederlassung Dresden "Disparitäten: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialpolitik",
zum 10. Energiepolitischer Workshop "Bottleneck Rohstoffe für die Energiewende"
und zum Münchner Seminar mit Timo Meynhardt zum Thema "Die Gemeinwohlfrage im Management: Auf der Suche nach neuen Antworten"
sind in der ifo Mediathek eingestellt.

PERSONALIEN

Neuabschluss und Verlängerung von Verträgen als ifo-Forschungsprofessor

Der Vertrag von ifo-Forschungsprofessor Eric A. Hanushek, Standford University, ist abgelaufen. Professor Hanushek wird die Zusammenarbeit mit dem ifo Institut fortsetzen und seinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängern. Er arbeitet insbesondere mit dem ifo Zentrum für Bildungsökonomik zusammen. Auch Georg Milbradt wird dem ifo Institut für weitere drei Jahre als ifo-Forschungsprofessor zur Verfügung stehen. Professor Milbradt berät vor allem das ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie und die Niederlassung Dresden des ifo Instituts. Mit Gordon B. Dahl, Professor an der University of California, San Diego, hat sich ein weiterer Wissenschaftler dazu entschlossen, mit dem ifo Institut intensiv zusammenzuarbeiten. Professor Dahl steht in erster Linie dem ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik als Forschungsprofessor zur Verfügung.

IFO IN DEN MEDIEN

"Fehlanreize sollten abgebaut werden"

Interview mit Helmut Rainer zu den Wirkungen von familienbezogenen Leistungen. In: www.zukunft-mit-kindern.eu, 1. Oktober 2018. mehr...
 

"Unser Staat ist zu sozial"

Gastbeitrag von Niklas Potrafke zu den Staatsausgaben für sozial Zwecke und den daraus entstehenden Problemen. In: Die Welt, 4. Oktober 2018. mehr...


"Mehr Durchblick am Mietmarkt"

Gastbeitrag von Max Löffler zur Erfassung der Daten in der amtlichen Mietstatistik. In: Süddeutsche Zeitung, 8. Oktober 2018. mehr …
 

"Der Rest Europas muss sich abschirmen"

Interview mit Clemens Fuest zur Schuldenkrise in Italien. In: Deutschlandfunk, 11. Oktober 2018. mehr …
 

"Ohne Kurskorrektur droht Italien der wirtschaftliche Absturz"

Gastbeitrag von Clemens Fuest zu Staatsverschuldung Italiens. In: Handelsblatt.com, 12. Oktober 2018. mehr …
 

"Staatsausgaben erhöht – Wiederwahl gesichert?"

Gastbeitrag von Niklas Potrafke zur Landtagswahl in Bayern und Wahlgeschenken. In: wiwo.de, 12. Oktober 2018. mehr …
 

"Die Preise sind immens, der Markt ist überhitzt"

Interview mit Ludwig Dorffmeister zu den Immobilienpreisen in München. In: tz München, 14. Oktober 2018. mehr …
 

"Deutschland sollte Vorreiter sein"

Gastbeitrag von Clemens Fuest zur Reform der Eurozone. In: The European, 16. Oktober 2018. mehr …
 

"Die Zukunft der EU und die Reform der Europäischen Währungsunion"

Interview mit Clemens Fuest zu den Rentenplänen der SPD. In: Neue Osnabrücker Zeitung, 10. September 2018. mehr …
 

"Hoffe noch auf eine Einigung"

Interview mit Clemens Fuest zu den Brexit-Verhandlungen. In: Rhein-Neckar-Zeitung, 17. Oktober 2018. mehr …
 

"Nicht jede Migration entlastet uns"

Interview mit Clemens Fuest zur Demographie, Reformen des Sozialstaats und Italien. In: Die Presse, 18. Oktober 2018. mehr …
 

TERMINE
  • 5. November 2018: ifo Wirtschaftsklima für den Euroraum
  • 7. November 2018: ifo Branchen-Dialog, München
  • 12. November 2018: ifo Weltwirtschaftsklima
  • 13. November 2018: SEEM – Energie- und Umweltökonomisches Forschungsseminar, Technische Universität München
  • 13. November 2018: Munich Lecture in Economics, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 19. und 20. November 2018: EconPol Europe Second Annual Conference: "International Trade and Protectionism", Brüssel
  • 26. November 2018: ifo Geschäftsklima
  • 29. November 2018: ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland
  • 30. November und 1. Dezember 2018: CESifo Area Conference on the Economics of Digitization, ifo Institut
  • 30. November und 1. Dezember 2018: ifo Workshop on Political Economy, ifo Niederlassung Dresden

KUNDENSERVICE

Der ifo Newsletter ist ein kostenloser Service des ifo Instituts und informiert Sie monatlich per E-Mail über neue Forschungsergebnisse, Publikationen, Veranstaltungen und vieles mehr aus dem ifo Institut.

Abonnieren | RSS | | Abmelden | Feedback

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, deshalb möchten wir Sie über unsere aktualisierte Datenschutzerklärung informieren. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die seit 25. Mai 2018 in Kraft ist. Um Ihnen transparentere und klarere Informationen zur Verfügung zu stellen, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, haben wir die Datenschutzerklärung in verschiedene Kapitel unterteilt. Dort beschreiben wir, auf welcher Grundlage wir die Daten speichern und wie wir sie verwenden. Sie finden auch weitere Informationen zu Ihren Rechten, beispielsweise wie Sie auf Ihre Daten zugreifen können und wie Sie die Verwendung Ihrer Daten ablehnen können. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Besuchen Sie uns auf unserer Website.

Zum Newsletterarchiv

ISSN 1860-4765
Copyright © ifo Institut 2018.

Herausgeber: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Poschingerstraße 5, 81679 München,
Telefon: +49 (89) 9224-0, Fax: +49 (89) 985369;
E-Mail: newsletter@ifo.de.
Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Redaktion: Dr. Marga Jennewein, Annette Marquardt.
Impressum ifo Institut