Aktuelles Forschungsergebnisse
VeranstaltungenPersonalien
ifo in den MedienTermine
Kundenservice

Aktuelles

ifo Geschäftsklima steigt

Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Dezember. Die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage verbesserte sich auf den höchsten Stand seit Februar 2012. Auch der Ausblick auf das erste Halbjahr 2017 fiel leicht optimistischer aus. mehr...
ifo GSK Dezember 2016

Weitere Umfrageergebnisse

ifo Exporterwartungen: Fallender Euro lässt deutsche Exporteure hoffen
ifo Beschäftigungsbarometer: Unternehmen suchen weiterhin Personal
Kredithürde sinkt minimal

ifo Konjunkturprognose 2016-2018: Robuste deutsche Konjunktur vor einem Jahr ungewisser internationaler Wirtschaftspolitik

Am 16. Dezember 2016 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2016, 2017 und 2018 vor. In diesem Jahr ist mit einem Zuwachs des realen BIP von 1,9% zu rechnen. 2017 dürfte der Anstieg auf 1,5% zurückgehen, und 2018 wird das reale BIP voraussichtlich um 1,7% expandieren. mehr...
ifo Konjunkturprognose 2016-2018

Neues Buch von Clemens Fuest und Johannes Becker: "Der Odysseus-Komplex"

Was hat der Euro mit griechischer Mythologie zu tun? Wie Odysseus dem Klang der Sirenen, so haben die EU-Mitgliedstaaten der Verführung durch Neuverschuldung, Reformaufschub und laxe Regulierung zu widerstehen. ifo-Präsident Clemens Fuest und Finanzwissenschaftler und ifo-Forschungsprofessor Johannes Becker, Universität Münster, entwickeln in ihrem neuen Buch einen Plan für die Reform der Eurozone, damit die Währungsunion weniger krisenanfällig wird und Konflikte unter den Mitgliedstaaten entschärft werden. Erscheinungsdatum: 20. Februar 2017. mehr...
Buchcover von Der Odysseus-Komplex

Das Verfassungsreferendum in Italien: Auswirkungen des Scheiterns

In der Dezember-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu dem Verfassungsreferendum in Italien und seinen Auswirkungen befragt. Eine Mehrheit von 61% der Teilnehmer ist für einen Verbleib Italiens in der Eurozone. mehr...
Logo Oekonomenpanel

ifo-Befragungen 2017: Termine und Neuerungen

Die Veröffentlichungstermine unserer Befragungsergebnisse für das kommende Jahr sind online. Außerdem gibt es zum Jahreswechsel einige Änderungen im Rahmen der Veröffentlichung der Unternehmensbefragungen. Ab Januar 2017 werden die Ergebnisse des Konjunkturtests Dienstleistungen separat – am Tag nach dem ifo Geschäftsklimaindikator – veröffentlicht. Die Kredithürde in der gegenwärtigen Form wird eingestellt. Termine
Kalenderblatt 2017

Neu in der DICE-Datenbank: Automatischer Informationsaustausch in Steuersachen

Zur Eindämmung des grenzüberschreitenden Steuerbetrugs und der grenzüberschreitenden Steuerhinterziehung wurden von der OECD globale Standards zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen entwickelt. Welche Länder bis wann diese Standards und in welchem Maße umsetzen werden, zeigen aktuelle Übersichten der Institutionendatenbank DICE. mehr...
Zurück nach oben

Forschungsergebnisse aus dem ifo Institut

Heimliche Steuererhöhungen: Belastungswirkungen der Kalten Progression und Entlastungswirkungen eines Einkommensteuertarifs "auf Rädern"

Die Kalte Progression schwächt die Verteilungswirkungen des Steuersystems und führt zu einer Ausweitung der Steuerquote, die sich der demokratischen Kontrolle entzieht. Zur Beseitigung der Kalten Progression schlägt das ifo Institut einen "Tarif auf Rädern" vor, bei dem die Steuertarifparameter und Progressionszonen an die Inflation und das Wachstum der Realeinkommen gekoppelt sind, um die Steuerquote konstant zu halten. mehr...
ifo Forschungsbericht Nr. 76

Ausbau erneuerbarer Energien im Föderalismus und Mehrebenensystem

Einen Kern der Energiewende bildet der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Besonders im Strombereich greifen dabei EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie bürgerschaftliches Engagement eng ineinander, allerdings nicht immer reibungslos. Der ifo Forschungsbericht 75 diskutiert verschiedene wissenschaftliche Entscheidungsgrundlagen politischen Handelns im Rahmen der Energiewende. mehr...
ifo Forschungsbericht Nr. 75

Die Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern hat zum Wahlerfolg der AfD bei der Landtagswahl 2016 beigetragen

Dies ist das Ergebnis einer Studie der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts. Die Analyse zeigt, dass Gemeinden in besonders stark vergrößerten Landkreisen höhere Stimmanteile für die AfD aufweisen. Die gefühlte Zunahme der "politischen Distanz" zwischen Kreispolitik und Bürger verstärkt populistische Tendenzen. Ursächlich ist die steigende Unzufriedenheit darüber, dass die spezifischen Interessen einzelner Gemeinden in großen Landkreisen weniger gut berücksichtigt werden können als in kleineren Strukturen. Download
Karte Mecklenburg-Vorpommern

ifo Institut für Ausweitung der Zollunion mit der Türkei

Eine Vertiefung der Zollunion zwischen der EU und der Türkei würde die türkische Wirtschaft stabilisieren. Nach den Ergebnissen einer ifo-Studie, die für die Bertelsmann Stiftung erstellt wurde, führt eine Erweiterung der Zollunion zu einem Anstieg des türkischen BIP und einer Ausweitung der Agrar- und vor allem der Dienstleistungsexporte der Türkei in die EU. mehr...
turkische Flagge

Internationaler Investitionsschutz: Die Fakten

Die Kritik der geplanten Freihandelsabkommen der EU mit Kanada und den USA wendet sich in besonderem Maße gegen die darin enthaltenen Bestimmungen zum Investorenschutz. Eine Untersuchung des ifo Instituts zeigt, dass die Erfolgsaussichten bei den Schiedsgerichtsverfahren für Investoren weit geringer sind als die der Staaten, und selbst im Fall eines Sieges erhalten sie nur einen Bruchteil ihrer Forderungen. Die Anzahl der Streitfälle ist über die Zeit hinweg nicht überproportional zu den Auslandsdirektinvestitionen gestiegen. mehr...
SD23, S.25, Abb.3
Zurück nach oben

Publikationen

ifo

Amerika nach der Wahl: Was bedeutet der Sieg Donald Trumps für die USA und für Europa?

Die überraschende Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat große Unsicherheit hervorgerufen. Die möglichen Auswirkungen für die USA und für Europa diskutieren im ifo Schnelldienst 23/2016 Harm Bandholz, UniCredit Group, New York, Detlef Junkers, Heidelberg Center for American Studies, Thomas Jäger, Universität zu Köln, Holger Schmieding, Berenberg, Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, sowie Stormy-Annika Mildner und Julia Howald, BDI. mehr...

Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?

Am 14. Oktober 2016 einigten sich die Regierungschefs von Bund und Ländern nach langen Verhandlungen auf eine Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen ab 2020. Anstelle des Länderfinanzausgleichs in seiner jetzigen Form tritt ein neues Umverteilungssystem. Was die Vereinbarung für Bund und Länder bedeutet, diskutieren im ifo Schnelldienst 24/2016 Edith Sitzmann, Ministerin für Finanzen des Landes Baden-Württemberg, Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München, Thomas Lenk und Philipp Glinka, Universität Leipzig, Friedrich Heinemann, ZEW Mannheim und Universität Heidelberg, Joachim Wieland, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, sowie Martin Junkernheinrich, Technische Universität Kaiserslautern. mehr...

ifo Branchen-Dialog 2016

Am 9. November 2016 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt. Nach der Begrüßung durch den Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, Peter Driessen, trug Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, zum Thema "Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa" vor. An den Vortrag schlossen sich die vier Branchenforen an. Zum Abschluss der Veranstaltung diskutierte Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik, die Frage "Integration durch Qualifikation: Chancen und Herausforderungen der Zuwanderung". Im ifo Schnelldienst 23/2016 sind die Beiträge der Tagung zusammengefasst. Download
Michael Ebnet

Leasing wächst kräftiger als die Anlageinvestitionen, für 2017 geringere Dynamik erwartet

Das Leasing insgesamt hat 2015 mit einem Zuwachs von 3,5% etwas besser abgeschnitten als die gesamtwirtschaftlichen Investitionsausgaben, wie der neueste ifo Investitionstest bei den deutschen Leasinggesellschaften zeigt. Im Jahresdurchschnitt von 2016 dürfte im Neugeschäft ein Wachstum von 8,5% auf 56,8 Mrd. Euro erreicht werden. Für 2017 ist nach derzeitigem Prognosestand mit einem schwachen Wachstum zu rechnen. mehr...
SD23, S.57, Abb.3

Steuerschätzung: Steuermehreinnahmen trotz Revisionen nach unten

Der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" hat seine Steueraufkommensprognosen für die Jahre 2016 und 2017 nach oben revidiert, was insbesondere der guten Entwicklung der Steuereinnahmen im aktuellen Jahr geschuldet ist. Für die folgenden Jahre hat der Arbeitskreis erstmals seit zwei Jahren seine Prognosen nach unten anpassen müssen. mehr...
SD23, S.72, Abb.4

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung: Jedes dritte Unternehmen ist weniger zufrieden mit den Hochschulabsolventen

Die Zufriedenheit von deutschen Unternehmen mit ihren frisch eingestellten Hochschulabsolventen hat sich in den vergangenen zehn Jahren verschlechtert. Laut der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung ist die Zufriedenheit mit der Ausbildung bei 32% der Befragten gesunken, nur bei 2% ist sie gestiegen. mehr...
Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Abb. 1

ifo Architektenumfrage: Leichte Abkühlung des Geschäftsklimas

Nach den Ergebnissen der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts bei den freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des vierten Quartals 2016 leicht abgekühlt; es ist aber immer noch ausgesprochen gut. mehr...
SD24, Abb. 1, Gluch

Neu erschienen

ifo Schnelldienst 23/2016 u.a. mit Beiträgen zur Wahl des US-Präsidenten, zum Investitionsschutz in internationalen Abkommen, zum Einzelhandel, zur Blockchain-Technologie im Strommarkt. mehr...
ifo Schnelldienst 24/2016 u.a. mit Beiträgen zur ifo Konjunkturprognose, zur ifo Architektenumfrage, zur Reform des Länderfinanzausgleichs. mehr...
ifo Dresden berichtet 6/2016 u.a. mit Beiträgen zur Ausgestaltung einer gesamtdeutschen Strukturförderung, zu den Auswirkungen von Grunderwerbsteuererhöhungen, zur Wohnsitzauflage, zum Leerstand von Einfamilienhäusern. mehr...
Bernd Hayo und Florian Neumeier, "The (In)Validity of the Ricardian Equivalence Theorem – Findings from a Representative German Population Survey", Ifo Working Paper Nr. 233, Dezember 2016. Download
CESifo
CESifo Economic Studies 4/2016. mehr...
Matthias Gnewuch und Klaus Wohlrabe, "Title Characteristics and Citations in Economics", CESifo Working Paper Nr. 6235, Dezember 2016. Download
Niklas Potrafke und Felix Rösel, "A Banana Republic? Trust in Electoral Institutions in Western Democracies – Evidence from a Presidential Election in Austria", CESifo Working Paper Nr. 6254, Dezember 2016. Download
Externe Publikationen
Wolfgang Auer und Natalia Danzer, "Fixed-Term Employment and Fertility: Evidence from German Micro Data", CESifo Economic Studies 62(4), 2016, 595–623.
Gabriel Felbermayr, "Es geht nicht um neue Jobs – sondern um bessere", Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Freihandel versus Protektionismus, 2016, Website.
Clemens Fuest, "Erfolg und Kooperation", in: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) (Hrsg.): 25 Jahre ZEW – 1991–2016, Mannheim, 2016, 25.
Timo Hener, "Unconditional Child Benefits, Mothers' Labor Supply, and Family Well-Being: Evidence from a Policy Reform", CESifo Economic Studies 62(4), 2016, 624–649.
Björn Kauder, Niklas Potrafke und Markus Reischmann, "Do politicians reward core supporters? Evidence from a discretionary grant program", European Journal of Political Economy 45, 2016, 39–56.
Philipp Lergetporer, Silvia Angerer, Daniela Glätzle-Rützler und Matthias Sutter, "Cooperation and discrimination within and across language borders: Evidence from children in a bilingual city", European Economic Review 90, 2016, 254–264.
Helmut Rainer, Dan Anderberg, Jonathan Wadsworth und Tanya Wilson, "Unemployment and Domestic Violence: Theory and Evidence", Economic Journal 126(597), 2016, 1947–1979.
Erdal Yalcin, Alexander Sandkamp und Philipp Lang, Reformen der EU-Handelsschutz-Instrumente unter Berücksichtigung des Marktwirtschaftsstatus der Volksrepublik China (GED Studie), Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 2016.
Zurück nach oben

Veranstaltungen

Münchner Seminar

Am 30. Januar 2017 wird Bernhard Kowatsch vom World Food Programme zum Thema "Innovationen für eine Welt ohne Hunger" vortragen. Die Veranstaltung findet in den Räumen des ifo Instituts statt.
Beginn: 18:00 Uhr.

Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung.
Bernhard Kowatsch

Workshop "Makroökonomik und Konjunktur"

Am 20. und 21. Januar 2017 veranstaltet die Niederlassung Dresden des ifo Instituts gemeinsam mit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg den 11. Workshop "Makroökonomik und Konjunktur". mehr...
Flyer Call for Papers

Weltwirtschaft nach Brexit und US-Wahl – weltwirtschaftliche Perspektiven 2017

Nach den Wahlen in den USA und der Entscheidung der Briten zum Brexit steht die Weltwirtschaft zu Beginn des Jahres 2017 vor vielfältigen Herausforderungen. Zum besseren Verständnis und zur Diskussion der Entwicklungen veranstaltet das ifo Institut zusammen mit der Evangelischen Akademie in Tutzing vom 3. bis 5. Februar 2016 eine Konferenz zu dem Thema "Weltwirtschaft nach Brexit und US-Wahl – weltwirtschaftliche Perspektiven 2017". Vortragen werden unter anderem Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Prof. Gabriel Felbermayr und Dr. Erdal Yalcin, ifo Institut, Jennifer Gavito, US-Generalkonsulin, Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, und Georg Fahrenschon, Präsident Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Tagungsort ist die Evangelische Akademie in Tutzing. mehr...

Neues in der Mediathek

Die Videos zu den Münchner Seminaren mit Dame Helen Wallace zum Thema "Europe at a Crossroads, but Can We Read the Signposts?",
mit Bernhard Kempen, zum Thema "Das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA: Verfassungswidrig?" und
die Vorträge vom 7. Energiepolitischen Workshop "Vernetzte Energiewende?" sind online.
Auch das Video zum ersten Abend der Munich Lectures mit dem Nobelpreisträger Bengt Robert Holmström ist in der Mediathek eingestellt.
Zurück nach oben

Personalien

Gabriel Felbermayr neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des BMWi

Gabriel Felbermayr, Leiter des ifo Zentrums für Außenwirtschaft, wurde vom Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als neues Mitglied kooptiert. mehr...
Gabriel Felbermayr

Verlängerungen des Vertrags als ifo-Forschungsprofessor und ...

Die nunmehr zweite Periode des Forschungsprofessorenvertrags von Andreas Wagener, Professor an der Leibniz Universität Hannover, ist abgelaufen. Professor Wagener wird die Zusammenarbeit mit dem ifo Institut fortsetzen und seinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängern. Er berät insbesondere das ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung. Auch Michael Berlemann, Professor an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, hat seinen Vertrag als ifo-Forschungsprofessor erneuert. Er unterstützt, bereits in der vierten Verlängerungsperiode, insbesondere die Niederlassung des ifo Instituts in Dresden. Und Christian Leßmann, Professor an der Technischen Universität Braunschweig, wird das ifo Institut ebenfalls als Forschungsprofessor weiterhin beraten. Für ihn beginnt die zweite Periode der Zusammenarbeit, ebenfalls mit der Niederlassung Dresden des ifo Instituts.
Andreas Wagener, Michael Berlemann, Christian Lessmann

... Vertragsneuabschluss

Mit Johannes Becker, Professor an der Universität Münster, hat sich ein weiterer Wissenschaftler dazu entschlossen, seine Zusammenarbeit mit dem ifo Institut zu vertiefen. Professor Becker wird insbesondere die Arbeit der Forschungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik unterstützen.
Johannes Becker
Zurück nach oben

ifo in den Medien

"Ist die Ungleichheit schuld?"

Interview mit Clemens Fuest und Marcel Fratzscher zu den Gründen für den Wahlsieg Donald Trumps und die Folgen für Deutschland. In: Die Zeit, 1. Dezember 2016. mehr...

"Der planlose Hegemon"

Gastbeitrag von Clemens Fuest und Johannes Becker zur Zukunft der Europäischen Union und die Rolle Deutschlands. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Dezember 2016. mehr...

"Der Boom am Arbeitsmarkt überdeckt die Risiken des Mindestlohns"

Gastbeitrag von Clemens Fuest zu den bisherigen Wirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. In: WirtschaftsWoche, 9. Dezember 2016. mehr...

"Wie holt Sachsen wieder auf?"

Interview mit Martin Dulig und Joachim Ragnitz zur Wirtschaftsentwicklung Sachsens. In: Sächsische Zeitung, 9. Dezember 2016. mehr...

"Es geht um hart erarbeitetes Geld"

Interview mit Clemens Fuest zu Steuerentlastungen für die Bürger. In: iwd – Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 15. Dezember 2016. mehr...
Zurück nach oben

Termine

  • 11. Januar 2017: Eurozone Economic Outlook
  • 19. Januar 2017: SEEM – Energie- und Umweltökonomisches Forschungsseminar "Innovation Prizes for Environmental R&D", Technische Universität München
  • 20. und 21. Januar 2017: Workshop "Makroökonomik und Konjunktur", Niederlassung Dresden des ifo Instituts
  • 25. Januar 2017: ifo Geschäftsklima
  • 26. Januar 2017: ifo Geschäftsklima Dienstleistungen
  • 30. Januar 2017: ifo Geschäftsklima Ostdeutschland
  • 30. Januar 2017: Münchner Seminar, ifo Institut
Zurück nach oben

Kundenservice

Der ifo Newsletter ist ein kostenloser Service des ifo Instituts und informiert Sie monatlich per E-Mail über neue Forschungsergebnisse, Publikationen, Veranstaltungen und vieles mehr aus dem ifo Institut.

Sie haben die Wahl zwischen der Ihnen hier vorliegenden Version in HTML oder im pdf-Format.

Abonnieren | RSS | | Abmelden | Feedback

Die von Ihnen angegebenen Daten werden von der CESifo-Gruppe intern zum Versand des ifo Newsletters gespeichert. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Datenschutz.

Besuchen Sie uns unter www.cesifo-group.de

Zum Newsletterarchiv

ISSN 1860-4765
Copyright © ifo Institut 2016.

Herausgeber: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Poschingerstraße 5, 81679 München,
Telefon: +49 (89) 9224-0, Fax: +49 (89) 985369;
E-Mail: newsletter@ifo.de.
Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Redaktion: Dr. Marga Jennewein, Annette Marquardt.
Impressum ifo Institut