Jg. 6, Nr. 2, Februar 2010
 
 

Inhalt

 

 
Aktuelles  

ifo Geschäftsklimaindex leicht gesunken
Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Februar etwas eingetrübt. Verantwortlich für den Rückgang ist insbesondere die Entwicklung im Einzelhandel, bei dem es im Februar zu einem Rückschlag gekommen ist. Insgesamt bewerten die Unternehmen ihre derzeitige Geschäftslage etwas ungünstiger als im Vormonat. Ihre Geschäftsperspektiven für das nächste halbe Jahr schätzen sie dagegen geringfügig positiver ein als bisher. mehr...

 

Mindestlohn von 8,50 Euro vernichtet Jobs
Der vom DGB aktuell geforderte Mindestlohn von 8,50 Euro gefährdet rund 1,2 Millionen Arbeitsplätze in Deutschland und würde die öffentlichen Haushalte zusätzlich mit 5,8 Milliarden Euro belasten. Dies zeigen aktuelle Berechnungen, die Ronnie Schöb und Andreas Knabe von der FU Berlin zusammen mit dem ifo Institut Dresden erstellt haben. mehr...

 
 

Report on the European Economy 2010
Am 23. Februar wurde in Brüssel der Report on the European Economy 2010 der European Economic Advisory Group (EEAG) at CESifo vorgestellt. Der diesjährige Bericht thematisiert insbesondere die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise.
mehr...

 
Kredithürde weiter gesunken
Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands liegt im Februar merklich niedriger als im Vormonat. Sie ist damit zum zweiten Mal in Folge gesunken. 39,9% der befragten Unternehmen beklagen aktuell eine restriktive Kreditvergabepolitik der Banken. Im Januar gaben noch 42,4% der Umfrageteilnehmer diese Einschätzung ab. Die Kredithürde ist in allen Größenklassen von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes sowie im Bauhauptgewerbe und im Handel durchgängig gesunken. Damit zeigen sich nach der Überwindung der Rezession in der Realwirtschaft nun erstmals deutliche Entspannungstendenzen bei der Kreditversorgung. mehr...

 

 
Beschäftigungssituation merklich entspannt
Das ifo Beschäftigungsbarometer für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Februar deutlich gestiegen. Der Druck auf den Arbeitsmarkt lässt spürbar nach. Die Konjunkturerholung wird somit auch bei der Beschäftigungssituation sichtbar. mehr...

 

 

 
ifo Weltwirtschaftsklima aufgehellt
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im ersten Quartal 2010 weiter verbessert. Zum ersten Mal seit zwei Jahren steigt der Weltwirtschaftsklimaindikator wieder über seinen langfristigen Durchschnitt. mehr...

 

 

 
Neu in der DICE Datenbank
In der Datenbank finden sich neue Übersichten und Auswertungen zum Umweltschutz, zur Netzregulierung, zur Innovationsförderung. Die Zusammenstellungen der DICE Datenbank geben Auskunft über die institutionellen Bedingungen in den europäischen und weiteren großen Industrieländern. mehr...
 

Forschungsergebnisse aus dem ifo Institut
High-Tech-Offensive in Bayern
Bayern hat im Jahr 1999 mit der High-Tech-Offensive als erstes Bundesland in Deutschland eine landesweite "Clusterpolitik" eingeführt, die insbesondere auf Unternehmen in fünf Technologiefeldern ausgerichtet war. Die Politikmaßnahme sollte die Infrastruktur stärken und damit die Kooperation zwischen Unternehmen, zwischen Unternehmen und dem Forschungssektor sowie zwischen Unternehmen und dem Finanzsektor fördern und damit die Innovationsaktivität von Unternehmen stärken. Unter Verwendung der Daten aus dem ifo Innovationstest wird im ifo Schnelldienst Nr. 3/2010 gezeigt, dass die Offensive eine positive Wirkung auf die Innovationsaktivität der Unternehmen in Bayern hatte. mehr...
 
 
Volkswirtschaftliche Folgekosten unzureichender Bildung
Wie die PISA-Studien belegen, zählt in Deutschland etwa jeder fünfte Jugendliche zur Gruppe der "Risikoschüler", die nur unzureichende Bildung erhält. In einer aktuellen Studie, die das ifo Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung verfasst hat, wurden die daraus erwachsenden volkswirtschaftlichen Folgekosten berechnet. mehr...
 
 
Umweltinnovationen in Deutschland – Ergebnisse der zweiten Befragungswelle
2009 wurden die ersten Ergebnisse einer Studie zum Thema Entstehung, Diffusion und Wirkungen von Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsinnovationen vorgestellt. Dazu führte das ifo Institut eine branchenübergreifende Unternehmensbefragung und eine Patentanalyse auf der Basis der Datenbank des Europäischen Patentamts durch. Die Befragungen decken den Zeitraum 2004 bis 2006 sowie 2007 bis 2009 ab. Im ifo Schnelldienst Nr. 3/2010 werden die Ergebnisse der zweiten Erhebung wiedergegeben und trendmäßige Veränderungen gegenüber dem ersten Befragungszeitraum betrachtet. Insgesamt zeigt sich, dass sich die Umweltinnovationsaktivitäten trotz des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds gut behaupten. mehr...
 
 
Euroraum: ifo Wirtschaftsklimaindikator steigt weiter
Der ifo Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum stieg im ersten Quartal 2010 zum vierten Mal in Folge. Sowohl die Urteile zur aktuellen wirtschaftlichen Situation als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate hellten sich spürbar auf. Die neuesten Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die konjunkturelle Erholung, die bereits Mitte vergangenen Jahres eingesetzt hatte, im ersten Halbjahr 2010 fortsetzen wird. mehr...
 

Publikationen
ifo
 
Schrumpfkur für den europäischen Wohnungsbau
Der europäische Wohnungsbau durchlief in den vergangenen zwei Jahren eine dramatische Entwicklung: 2008 und 2009 verringerte sich das Bauvolumen in den 19 von der Euroconstruct-Gruppe analysierten Ländern um insgesamt rund ein Fünftel. Für dieses Jahr wird ein moderater Rückgang der Wohnungsbauaktivitäten um etwa 2 Prozent erwartet. Verantwortlich für die negative Entwicklung ist vor allem der Wohnungsneubau, der in den drei Jahren von 2008 bis 2010 mit einem Minus von rund 36 Prozent förmlich einbrechen wird. mehr...
 
 

DICE – eine Datenbank von institutionellen Regelungen im internationalen Vergleich
Regulierungen der öffentlichen Hand werden immer mehr zum entscheidenden Standortfaktor für Investitionen und wirtschaftliches Wachstum. Die einzelnen nationalen Regulierungssysteme sind hoch komplex und für Außenstehende meist unzureichend transparent. Dem Defizit an vergleichbaren Informationen zu den institutionellen Regulierungen in der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten begegnet das ifo Institut durch den Auf- und Ausbau der DICE Datenbank. Seit dem Jahr 2001 werden zahlreiche Informationen gesammelt, aufbereitet und dem Nutzer über das Internet unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Im ifo Schnelldienst Nr. 4/2010 wird die Datenbank ausführlich vorgestellt. mehr...

 
 
Neu erschienen:
ifo Schnelldienst 3/2010 u.a. mit Beiträgen zu "Basel III", zur High-Tech-Offensive in Bayern, zu Umweltinnovationen in Deutschland, zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU, zum Nachhaltigkeitsindex "Ecological Footprint". mehr...  
 
ifo Schnelldienst 4/2010 u.a. mit Beiträgen zu Staatsschulden und drohendem Staatsbankrott, zu den volkswirtschaftlichen Folgekosten unzureichender Bildung, zur Förderung von Biodiesel. mehr...  
 
ifo Dresden berichtet 1/2010 u.a. mit Beiträgen zur Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen, zur Einnahmenentwicklung für den sächsischen Landeshaushalt, zum Technologiebericht Sachsen 2009. mehr...  
 

CESifo


 
CESifo World Economic Survey, Vol. 9, 1/2010. mehr...  
 
CESifo Economic Studies, Vol. 56, 1/2010. mehr...  
 
Stefan Bauernschuster, Oliver Falck und Niels Große, "Can Competition Spoil Reciprocity? – A Laboratory Experiment", CESifo Working Paper No. 2923, Januar 2010. mehr...  
 
Klaus Abberger und Wolfgang Nierhaus, "Markov-Switching and the Ifo Business Climate: The Ifo Business Cycle Traffic Lights", CESifo Working Paper No. 2936, Januar 2010. mehr...  
 

Externe Publikationen


 
Kai Carstensen, Claudia M. Buch und Andrea Schertler, "Macroeconomic Shocks and Banks' Foreign Assets", Journal of Money, Credit and Banking 42(1), 2010, 171–188.  
 
Christian Holzner, Volker Meier und Martin Werding, "Workfare, Monitoring, and Efficiency Wages", Journal of Macroeconomics 32(1), 2010, 157–168.  
 
Joachim Ragnitz, "Die Planwirtschaft als Irrweg", in: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Hrsg.), Weichenstellung in die Zukunft: Die Sozialistische Planwirtschaft, Berlin, Sankt Augustin 2010, 57–70.  
 
Christian Seiler, Christian Dittrich, Sandra Hackensperger, Friedrich Leisch und Carolin Strobl, "Measurement and Predictors of a Negative Attitude towards Statistics in LMU Students", in: Thomas Kneib und Gerhard Tutz (Hrsg.), Statistical Modelling and Regression Structures. Festschrift in Honor of Ludwig Fahrmeir, Springer, Berlin 2010, 217–230.  
 
Marcel Thum, "Korruption und Schattenwirtschaft", in: B.-A. Wickström (Hrsg.), Finanzpolitik und Schattenwirtschaft, Duncker & Humblot, Berlin 2010, 169–196.  
 
Ludger Wößmann, "An International Perspective on Private Schools", in: M. Berends, M.G. Springer, D. Ballou und H.J. Walberg (Hrsg.), Handbook of Research on School Choice, Lawrence Erlbaum Associates, Mahwah, NJ, 2009, 501–518.  
 
Ludger Wößmann, "Private Trägerschaft und Finanzierung von Schulen: Was internationale Vergleiche zeigen", in: Hartmut Rupp und Christoph Scheilke (Hrsg.), Jahrbuch für kirchliche Bildungsarbeit 2010: Gerechtigkeit in der Bildung, Band 4, Calwer Verl., Stuttgart 2010, 96–99.  
 
Ludger Wößmann und Erik A. Hanushek, The High Cost of Low Educational Performance: The Long-Run Economic Impact of Improving PISA Outcomes, Organisation for Economic Co-operation and Development, Paris 2010.  

Veranstaltungen
CES Lectures
Neue verfügbare Videoaufzeichnung des Vortrags von Alan Auerbach, University of California, Berkeley, zum Thema "Topics in Dynamic Fiscal Policy". mehr...
 
Das grüne Paradoxon:
Thesen zum Klimawandel – Sendetermine im März

Die Sendetermine im März zur Vortragsreihe von Hans-Werner Sinn zum Klimawandel und den klimapolitischen Maßnahmen Deutschlands und Europas stehen fest:

4. März 2010, 16.00 Uhr, BR-alpha: Studium Generale:
Deutschland ist weltweit Geisterfahrer beim Thema Atomstrom und hat doch keine guten Argumente für seinen Kurs, das Expertengespräch

11. März 2010, 16.00 Uhr, BR-alpha: Studium Generale:
Das grüne Paradoxon – Die Rolle der Scheichs und Kohlebarone

18. März 2010, 16.00 Uhr, BR-alpha: Studium Generale:
Das grüne Paradoxon – Die Rolle der Scheichs und Kohlebarone, das Expertengespräch

mehr...

 
CESifo International Spring Conference 2010

Am 18. und 19. März 2010 findet die nächste CESifo International Spring Conference in den Räumen der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt. Die Konferenz steht unter dem Generalthema "Getting the Global Economy Unstuck". Referenten sind unter anderem Freddy van den Spiegel, BNP Paribas Fortis, Brüssel, Markus Taube, Universität Duisburg, und Enrique Alberola Ila, Banco de Espana, Madrid. Anmeldung bis zum 12. März. Ansprechpartner: Deirdre Hall.

Zum Programm

Personalien
Neue ifo-Forschungsprofessoren
Mit Rüdiger Bachmann, Professor an der University of Michigan, hat sich ein weiterer renommierter Wissenschaftler entschlossen, das ifo Institut als Forschungsprofessor zu beraten. Er wird in erster Linie mit dem Bereich Konjunktur und Befragungen zusammenarbeiten.

Besonders erfreulich ist es, dass Martin Werding, Universität Bochum, seine Zusammenarbeit mit dem ifo Institut durch die Annahme einer Forschungsprofessur noch weiter vertiefen wird. Martin Werding leitete von 2000 bis 2008 den Bereich Sozialpolitik und Arbeitsmärkte im ifo Institut. 2008 nahm er den Ruf an die Ruhr-Universität Bochum an. Er wird vor allem seinen "alten" Arbeitsbereich unterstützen.

 

 


ifo in den Medien

"Keine gute Idee"
Gastbeitrag von Hans-Werner Sinn zur Trennung des Investmentbanking von den Geschäftsbanken. In: WirtschaftsWoche, 8. Februar 2010. mehr...

 
 
"Hartz IV muss nicht erhöht werden!"
Interview mit Hans-Werner Sinn zum Verfassungsgerichtsurteil zu Hartz IV. In: Bild, 10. Februar 2010. mehr...
 
 
"Mehr Geld für Schulbücher"
Interview mit Hans-Werner Sinn zum Verfassungsgerichtsurteil zu Hartz IV. In: Rheinische Post, 10. Februar 2010. mehr...
 
 
"Griechenland und die Folgen für den Euro"
Interview mit Hans-Werner Sinn zur Staatsverschuldung Griechenlands und die Auswirkungen auf die Währungsunion.
In: dradio.de, 16. Februar 2010.
mehr...
 
 
"Westerwelle hat recht"
Interview mit Hans-Werner Sinn zum deutschen Sozialsystem.
In: Die Welt, 17. Februar 2010.
mehr...
 
 
"Gefährlich für die Weltwirtschaft"
Interview mit Hans-Werner Sinn zur Staatsverschuldung Griechenlands und die Auswirkungen auf die Währungsunion.
In: Focus, 22. Februar 2010.
mehr...
 

Termine
  • 5. und 6. März 2010: CESifo Area Conference on Applied Microeconomics, ifo Institut
  • 18. und 19. März 2010: CESifo International Spring Conference, Berlin
  • 19. und 20. März 2010: ifo, CESifo and University of Munich Conference on Empirical Health Economics, ifo Institut
  • 24. März 2010: ifo Geschäftsklima
  • 30. März 2010: Kredithürde

Kundenservice

Der ifo Newsletter ist ein kostenloser Service und informiert Sie monatlich per E-Mail über neue Forschungsergebnisse, Publikationen, Veranstaltungen und vieles mehr aus dem ifo Institut.
Sie haben die Wahl zwischen der Ihnen hier vorliegenden Version in HTML oder im pdf-Format.


AbonnierenAbmelden  | Feedback

Die von Ihnen angegebenen Daten werden von der CESifo-Gruppe intern zum Versand des ifo Newsletters gespeichert. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Datenschutz.

Besuchen Sie uns unter www.cesifo-group.de

Zum Newsletterarchiv

ISSN 1860-4765
Copyright © ifo Institut für Wirtschaftsforschung 2010.

Herausgeber: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München,
Poschingerstraße 5, 81679 München, Telefon: +49 (89) 9224-0, Fax: +49 (89) 985369;
E-Mail:newsletter@ifo.de.
Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Redaktion: Dr. Marga Jennewein, Annette Marquardt.