Jg. 5, Nr. 11, November 2009

Inhalt

 

 
Aktuelles  

ifo Geschäftsklima erneut aufgehellt
Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im November deutlich verbessert. Die Unternehmen sind wiederum nicht mehr ganz so unzufrieden mit ihrer derzeitigen Geschäftssituation. Auch ihr Ausblick auf die Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr fällt günstiger aus als im Vormonat. Die positiven und die negativen Erwartungen halten sich nun die Waage. Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich weiter aus der Krise. mehr...

 

ifo Standpunkt 110
Panta Rhei

Der Präsident des ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, zum globalen Wandel.
mehr...

 
 
ifo Weltwirtschaftsklima deutlich verbessert
Der ifo Weltwirtschaftsklimaindikator ist im vierten Quartal 2009 zum dritten Mal in Folge gestiegen. Der Anstieg des Indikators resultiert sowohl aus den günstigeren Erwartungen für die nächsten sechs Monate als auch aus weniger negativen Einschätzungen der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Getrieben wird die Erholung der Weltwirtschaft vor allem durch die dynamische Entwicklung in Brasilien sowie in Indien, China und anderen asiatischen Ländern. mehr...

 

 
ifo Institut mit Kommunikationspreis ausgezeichnet
Das ifo Institut hat den Media Tenor Communicator Award 2009 für Wirtschaftsforschungsinstitute gewonnen. Die Auszeichnung wird von Media Tenor, einem Institut für strategische Medienanalyse vergeben. Dieses analysiert schon seit längerem kontinuierlich die Medienresonanz nicht nur von Unternehmern und Politikern, sondern auch der Wirtschaftsforschungsinstitute. Der Award 2009 hat einen besonderen Stellenwert, weil er die Kommunikationsarbeit in den vergangenen fünf Jahren bewertet. mehr...
 
Neu in der DICE-Datenbank
In der Datenbank finden sich neue Übersichten und Auswertungen zu Gesundheitsausgaben, zum Umweltschutz und Umweltrecht sowie zu Verkehrssteuern. Die Zusammenstellungen der DICE-Datenbank geben Auskunft über die institutionellen Bedingungen in den europäischen und weiteren großen Industrieländern. mehr...
 

Forschungsergebnisse aus dem ifo Institut
Konjunkturprognose in Deutschland auf Bundes- und Länderebene
In der Regel beziehen sch Publikationen über Konjunkturprognosen in Deutschland lediglich auf die nationale Ebene. Für die Bundesländer liegen bisher nur wenige thematisch äquivalente Arbeiten vor. Gerit Vogt stellt in den ifo Beiträgen zur Wirtschaftsforschung, Nr. 36, ein an der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts entwickeltes Verfahren zur Prognose des sächsischen und ostdeutschen Bruttoinlandsprodukts vor und prüft dessen bisherige Treffgenauigkeit. mehr...
 
Verfahren für makroökonomische Prognosen mit
gemischten Frequenzen

Die Prognose von makroökonomischen Zeitreihen steht häufig vor dem Problem, dass die verwendeten Indikatoren und die Zielzeitreihe in verschiedenen Frequenzen vorliegen. So ist das Bruttoinlandsprodukt nur auf Quartalsbasis verfügbar, während die meisten Indikatoren, wie z.B. das ifo Geschäftsklima, monatlich erhoben werden. Das ifo Institut stellt im ifo Schnelldienst 21/2009 zwei Modellklassen vor, die Schätzungen mit gemischten Frequenzen ohne aggregationsbedingten Informationsverlust erlauben: MIDAS-Modelle und VAR-Zustandsraummodelle. Diese Verfahren haben den zusätzlichen Vorteil, dass hochfrequente Informationen, die innerhalb einer Periode hinzukommen, problemlos in die Prognose einbezogen werden können. Anhand einer Fallstudie für das deutsche Bruttoinlandsprodukt wird gezeigt, dass die neuen Modellklassen genauere Prognosen als die üblichen Zeitreihenmodelle liefern. Die neuen Verfahren werden am ifo Institut zur Kurzfristprognose eingesetzt. mehr...
 
 
Der "Test des Tests"
Das ifo Institut hat mit einer Sonderumfrage untersucht, auf Basis welcher Einflussfaktoren Unternehmen die monatlichen Konjunkturumfragen beantworten. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Unternehmen sowohl bei der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage als auch bei der Einschätzung der Geschäftsaussichten auf die Ertragslage und den Umsatz stützen. mehr...
 
 
Schlechte Bildung kostet Deutschland 2 800 Milliarden Euro
bis 2090

Deutschland verschenkt durch seine große Zahl an unzureichend gebildeten Schülern ein enormes Wachstumspotential. Die Folgekosten unzureichender Bildung durch entgangenes Wirtschaftswachstum summieren sich innerhalb der kommenden 80 Jahre – der Lebensspanne heute geborener Kinder - auf rund 2,8 Billionen Euro. Das ist das Ergebnis einer Studie des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Die Untersuchung berechnet dabei die abgezinsten Erträge einer Bildungsreform, welche die Zahl der so genannten „Risikoschüler“ deutlich reduziert. mehr...
 
 
Kredithürde wieder gestiegen
Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im November etwas gestiegen, nachdem sie im Vormonat gesunken war. Aktuell stufen 42,9% der Unternehmen die Kreditvergabe der Banken als restriktiv ein. Im Oktober gaben 41,7% der Befragungsteilnehmer diese Einschätzung ab. Die Finanzierungssituation der Unternehmen ist weiterhin kritisch und stellt ein Risiko für die Konjunkturerholung dar. mehr...
 
ifo Beschäftigungsbarometer erneut gestiegen
Das ifo Beschäftigungsbarometer für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands erhöhte sich im November weiter. Es setzt somit seine seit dem Frühjahr anhaltende Aufwärtstendenz fort. Insgesamt sind die Personalplanungen jedoch weiterhin auf eine Reduzierung der Beschäftigung ausgerichtet. mehr...
 
 
ifo Wirtschaftsklimaindikator für den Euroraum weiter gestiegen
Das ifo Wirtschaftsklima für den Euroraum hat sich im vierten Quartal 2009 zum dritten Mal in Folge verbessert. Der Anstieg des Indikators resultiert überwiegend aus den günstigeren Erwartungen für die nächsten sechs Monate; aber auch die Urteile zur gegenwärtigen Wirtschaftslage haben sich leicht verbessert. Dies stützt die Hoffnungen, dass sich die Erholung der Wirtschaft im Euroraum im ersten Halbjahr 2010 fortsetzen wird. mehr...
 

Publikationen
ifo
 
Geschäftsklima bei den Architekten auf höchstem Stand
seit 15 Jahren

Nach den Umfragen des ifo Instituts unter freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima in der Branche zu Beginn des dritten Quartals deutlich aufgehellt. Der aktuelle Wert ist so gut wie seit 15 Jahren nicht mehr. Dabei waren die Werte dieses Indikators durch die Wirtschaftskrise ab Herbst 2008 drastisch eingebrochen. mehr...
 
 

Fakten zum Klimawandel
Das ifo Institut veröffentlicht ab sofort regelmäßig Artikel im ifo Schnelldienst mit interessanten Fakten und aktuellen Forschungsergebnissen zum Klimawandel. mehr...

Die Chancen, in Kopenhagen ein neues Klimaprotokoll und somit einen erfolgreichen Ausgang zu erzielen, sind in den vergangenen Monaten dramatisch gesunken. Vielerlei Gründe erschweren eine Einigung, darunter die ungleiche Verteilung historischer und zukünftiger CO2-Emissionen in Industrie- und Schwellenländern und die weltweit ungleiche Verteilung der prognostizierten Schäden durch den Klimawandel. mehr...

 
 
Messe Düsseldorf sichert bundesweit Arbeitsplätze für mehr als
28 000 Personen

Nach den neuesten Berechnungen des ifo Instituts geben die Besucher und die Aussteller der Düsseldorfer Messen und Ausstellungen im jährlichen Durchschnitt rund 1,75 Milliarden Euro aus. mehr...
 
 
Neu erschienen:
ifo Schnelldienst 21/2009 u.a. mit Beiträgen zur Haushaltskonsolidierung, zum Glücks- und Gewinnspielmarkt, zum US-amerikanischen Gesundheitssystem, zu makroökonomischen Prognosen mit gemischten Frequenzen. mehr...  
 
ifo Schnelldienst 22/2009 u.a. mit Beiträgen zur Förderung von Elektroautos, zur Messe Düsseldorf, zum ifo Branchen-Dialog 2009. mehr...  
 

CESifo


 
CESifo World Economic Survey, Vol. 8, 4/2009. mehr...  
 

Externe Publikationen


 
Thiess Büttner und Georg Wamser (mit Michael Overesch und Ulrich Schreiber), "Taxation and Capital Structure Choice – Evidence from a Panel of German Multinationals", Economics Letters 105(3), 2009, 309–311.  
 
Kai Carstensen (mit Erich Gundlach und Susanne Hartmann), "The Augmented Solow Model with Mincerian Schooling and Externalities", German Economic Review 10, 2009, 448–463.  
 
Peter Egger und Michael Pfaffermayr (mit Stefan Gruber), "The Law of One Price: A New Econometric Approach and Evidence from Disaggregated Data", Applied Economics 41(26), 2009, 3345–3357.  
 
Peter Egger und Doina Maria Radulescu, "The Influence of Labour Taxes on the Migration of Skilled Workers", The World Economy 32(9), 2009, 1365–1379.  
 
Christa Hainz, "Creditor Passivity: The Effects of Bank Competition and Institutions on the Strategic Use of Bankruptcy Filings", Journal of Comparative Economics 37(4), 2009, 582–596.  
 
Tilmann Rave und Johann Wackerbauer (mit Jürgen Blazejczak,
Dietmar Edler, Harald Legler und Ulrich Schasse), Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland: Methodische Grundlagen und Schätzung für das Jahr 2006, Texte des Umweltbundesamtes 2 2009, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2009.
 
 
Arno Städtler, "Leasing in Deutschland: Vom Exoten zur bevorzugten Investitionsfinanzierung", in: Deutsche Leasing (Hrsg.), Zukunftsstrategien der Leasing-Branche, Deutscher Sparkassenverband, Stuttgart 2009, 25–36.  
 
Marcel Thum (mit Jay Pil Choi), "The Economics of Politically-Connected Firms", International Tax and Public Finance 16(5), 2009, 605–620.  
 

Neues Buch von Ursula Engelen-Kefer
Mit ihrem Buch "Kämpfen mit Herz und Verstand" legt Frau Dr. Ursula Engelen-Kefer, Mitglied des ifo Verwaltungsrats, ihre Autobiographie vor. mehr...
 

Veranstaltungen
Das grüne Paradoxon: Thesen zum Klimawandel, Vortragsreihe im November und Dezember 2009
Am 1. Dezember 2009 befasst sich Hans-Werner Sinn in der dritten seiner sechsteiligen Vorlesung zum Klimawandel mit den Folgen der Ausweitung der Bioethanolproduktion für die Nahrungsmittelpreise. Der Vortragszyklus, der in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk (BRalpha) und der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstaltet wird, findet in den Räumen des ifo Instituts statt, Beginn: 18:00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. mehr...

Workshop ifo Dresden
Am 4. und 5. Dezember 2009 organisiert die Niederlassung Dresden des ifo Instituts zusammen mit der Technischen Universität Dresden den dritten Workshop zur "Political Economy". mehr...
 
Münchner Seminare
Am 7. Dezember 2009 gibt Torsten Hinrichs, Geschäftsführer bei Standard & Poor’s, im Rahmen der Münchner Seminare einen Einblick in die Arbeit und Funktionsweise von Rating-Agenturen. Und kurz vor Jahreswechsel, am 14. Dezember 2009, wird der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, René Obermann, zu Gast bei den Münchner Seminaren sein. Sein Vortrag befasst sich mit den Impulsen für Wachstum und Innovationen. Die Veranstaltungen finden in den Räumen des ifo Instituts statt. Beginn: 18.00 Uhr. mehr...

Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung.
 
ifo Branchen-Dialog 2009
Der neunte ifo Branchen-Dialog fand am 26. Oktober 2009 in den Räumen der IHK-Akademie München statt. Zu den Videos zu Hans-Werner Sinns und Hermut Kormanns Vorträgen. mehr...

Personalien

Distinguished CES Fellow 2009
Professor Robin Boadway, Professor für Ökonomie an der Queen’s University in Kingston (Ont.), Kanada, wird dieses Jahr zum „Distinguished CES Fellow 2009" ernannt. Boadway erhielt den Preis für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Finanzwissenschaft. Insbesondere seine Forschung zur Optimalsteuertheorie und zum Fiskalföderalismus hat international große Aufmerksamkeit erzielt und die ökonomische Forschung wesentlich beeinflusst. Die Preisverleihung fand am 17. November 2009 in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. mehr...

 

 

 

Neue Bereichsleitung bei SAM
Zum 1. Januar 2010 wird Helmut Rainer die Leitung des Bereichs Sozialpolitik und Arbeitsmärkte des ifo Instituts übernehmen. Er hat den Ruf auf eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen, die mit der Bereichsleitung am ifo Institut untrennbar verbunden ist. Helmut Rainer kommt von der University of St. Andrews in Schottland, wo er seit dem Jahr 2005 an der School of Economics and Finance gelehrt hat. mehr...

 

 

 

Wolfgang Buchholz verlängert Zusammenarbeit als
ifo-Forschungsprofessor

Wolfgang Buchholz, Professor an der Universität Regensburg, verlängert seine Zusammenarbeit mit dem ifo Institut als Forschungsprofessor um weitere drei Jahre. Er unterstützt vor allem die Bereiche Sozialpolitik und Arbeitsmärkte sowie Umwelt und Verkehr.

 

 


ifo in den Medien

"Bonusdebatte ist oberflächlich"
Interview mit Hans-Werner Sinn über Wege aus der Krise. In: Der Bund, 31. Oktober 2009. mehr...

 
 
"Der verpatzte Kaltstart"
Gastbeitrag von Gerlinde und Hans-Werner Sinn zu 20 Jahre Mauerfall.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 8. November 2009.
mehr...
 
 
"Gelungener Start"
Gastbeitrag von Hans-Werner Sinn zum Koalitionsvertrag.
In: WirtschaftsWoche, 9. November 2009.
mehr...
 
 
"Wir brauchen gestaffelte Hartz-IV-Sätze"
Interview mit Hans-Werner Sinn zum 20. Jahrestag des Mauerfalls.
In: Financial Times Deutschland, 9. November 2009.
mehr...
 
 
"Staat verteilt von unten nach oben"
Interview mit Ludger Wößmann zur Schulpolitik.
In: Frankfurter Rundschau, 12. November 2009.
mehr...
 
 
"Startchancen für junge Menschen verbessern"
Gastbeitrag von Ludger Wößmann zur Bildungspolitik.
In: Süddeutsche Zeitung, 18. November 2009.
mehr...
 

Termine
  • 1. Dezember 2009: Das grüne Paradoxon, These 3, Vorlesung von Hans-Werner Sinn, ifo Institut
  • 7. Dezember 2009: Münchner Seminar, ifo Institut
  • 10. Dezember 2009: Das grüne Paradoxon, These 4, Vorlesung von Hans-Werner Sinn, ifo Institut
  • 11. und 12. Dezember 2009: ifo/CESifo/ACES Conference on Banking and Institutions, ifo Institut
  • 14. Dezember 2009: Münchner Seminar, ifo Institut
  • 15. Dezember 2009: ifo Pressegespräch: Vorstellung der ifo Konjunkturprognose, ifo Institut
  • 16. Dezember 2009: Das grüne Paradoxon, These 5, Vorlesung von Hans-Werner Sinn, ifo Institut
  • 18. Dezember 2009: ifo Geschäftsklima
  • 21. Dezember 2009: Das grüne Paradoxon, These 6, Vorlesung von Hans-Werner Sinn, ifo Institut
  • 22. Dezember 2009: Kredithürde

Kundenservice

Der ifo Newsletter ist ein kostenloser Service und informiert Sie monatlich per E-Mail über neue Forschungsergebnisse, Publikationen, Veranstaltungen und vieles mehr aus dem ifo Institut.
Sie haben die Wahl zwischen der Ihnen hier vorliegenden Version in HTML oder im pdf-Format.


AbonnierenAbmelden  | Feedback

Die von Ihnen angegebenen Daten werden von der CESifo-Gruppe intern zum Versand des ifo Newsletters gespeichert. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Datenschutz.

Besuchen Sie uns unter www.cesifo-group.de

ISSN 1860-4765
Copyright © ifo Institut für Wirtschaftsforschung 2009.

Herausgeber: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München,
Poschingerstraße 5, 81679 München, Telefon: +49 (89) 9224-0, Fax: +49 (89) 985369;
E-Mail:newsletter@ifo.de;
Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Redaktion: Dr. Marga Jennewein, Annette Marquardt.