Jg. 5, Nr. 6, Juni 2009

Inhalt

 

 
Aktuelles  

ifo Konjunkturprognose 2009/2010:
Abschwung setzt sich fort

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in der schwersten Rezession seit Bestehen der Bundesrepublik. Im Jahresdurchschnitt 2009 dürfte die gesamtwirtschaftliche Produktion um 6,3% sinken. Im Jahr 2010 ergibt sich aufgrund des niedrigen Ausgangsniveaus ein Rückgang um 0,3%. mehr...

 
 

ifo Geschäftsklima etwas aufgehellt
Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Juni erneut verbessert. Die Aufhellung resultiert ausschließlich aus den Erwartungen der Unternehmen. Mit ihrer derzeitigen Geschäftslage sind die Unternehmen dagegen genauso unzufrieden wie im Mai.
mehr...

 
 
60. Jahresversammlung des ifo Instituts
Am 23. Juni 2009 fand die 60. Jahresversammlung des
ifo Instituts in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Nach den Begrüßungsworten des LMU-Vizepräsidenten Reinhard Putz stellte ifo-Präsident Hans-Werner Sinn die neue ifo Konjunkturprognose vor. Dabei sah er für die Weltwirtschaft große Rückschlagsgefahren und erneuerte seine Kritik an der großen Exportausrichtung der deutschen Wirtschaft. Zur Bekämpfung der Finanzkrise sollte sich nach Ansicht Sinns der Staat temporär an den Banken beteiligen. Im Anschluss daran hielt Axel Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, den Festvortrag zu den Reaktionen auf und den Lehren aus der globalen Finanzkrise. Zum Abschluss der Veranstaltung diskutierten unter der Leitung von Gaby Dietzen, Phoenix, Georg Fahrenschon, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, Hans-Werner Sinn, Axel Weber und Theodor Weimer, Vorstandssprecher der HypoVereinsbank AG, die "neue Architektur der internationalen Finanzwelt". Die Reden zur Konjunkturprognose und der Finanzkrise von Hans-Werner Sinn sowie der Beitrag von Axel Weber und die Podiumsdiskussion sind als Videos auf der
ifo-Homepage abrufbar. Zu den Videomitschnitten


Nach der Jahresversammlung feierten in den Räumern und im Garten des ifo Instituts die Mitarbeiter und geladene Gäste die Jubiläumsparty "60-Jahre ifo Institut"
mehr...

Höhen und Tiefen hat das 1949 gegründete ifo Institut erlebt. Das Handelsblatt widmet in seiner Online Ausgabe dem Institut einen Artikel über diese Zeit. Gleichzeitig nehmen bedeutende Ökonomen Stellung. mehr...

 
Neu in der DICE-Datenbank
In der Datenbank finden sich neue Übersichten und Auswertungen zu Regelungen für Unternehmensgründungen und -schließungen, zu Finanzmarktregulierungen, zu Regulierungsbehörden für Telekommunikationsmärkte und zu Kündigungsschutzregelungen. Die Zusammenstellungen der DICE-Datenbank geben Auskunft über die institutionellen Bedingungen in den europäischen und weiteren großen Industrieländern. mehr...
 

Forschungsergebnisse aus dem ifo Institut
Chancengleichheit im Bildungswesen –
ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung Nr. 34 erschienen

Das Ausmaß der Chancengleichheit in einem Bildungssystem ist ein bedeutender Gradmesser der innerhalb einer Gesellschaft verwirklichten Chancengleichheit und intergenerativen Mobilität. Deshalb ist es von großem politischem Interesse, die Effekte verschiedener Bildungspolitiken, wie etwa die Selektion in bestimmte Schulformen, vorschulische Bildung, Länge des Schultages oder die Höhe der Bildungsausgaben, auf den Bildungserfolg von Kindern aus unterschiedlichen sozialen Hintergrundmilieus zu untersuchen. Die vorliegende Studie analysiert mit Hilfe internationaler Mikrodaten die Auswirkungen verschiedener institutioneller Rahmenbedingungen auf die innerhalb von Schulsystemen erreichte Chancengleichheit. mehr...
 
Nachfrageschwäche ist das derzeit dominierende Problem in der deutschen Industrie
Die derzeitige Rezession im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands ist überwiegend die Folge einer globalen Nachfrageschwäche und nicht Zeichen mangelnder Wettbewerbsfähigkeit. Dies wird durch Detailauswertungen des aktuellen Konjunkturtests des ifo Instituts belegt. mehr...
 
 
Eine Bewertung des Emissionshandels als Politikinstrument
Der Emissionshandel, derzeit das Hauptinstrument der Klimapolitik in Europa, wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen. Die spezifischen Eigenschaften des Marktes für CO2-Verschmutzungsrechte unterscheiden sich von anderen Finanzmärkten, wie eine Studie im ifo Schnelldienst 11/2009 zeigt: Es sind besonders viele Entscheidungen über regulatorische Rahmenbedingungen zu treffen, die weitreichende Auswirkungen auf den Handel und somit die Preise haben. Dies kann zu einem sprunghaften Zertifikatepreis führen. Als Konsequenz ergibt sich ein besonders hohes Maß an Unsicherheit auf diesem Markt, das sich auf das Verhalten der Unternehmen bezüglich der Vermeidung von CO2 auswirkt und zu Verzögerungen bei Investitionen in Vermeidungstechnologien führt. mehr...
 
 
Kredithürde unverändert restriktiv
Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juni minimal niedriger als im Vormonat. Nach 42,9 Prozent im Mai schätzen nun 42,2 Prozent der Unternehmen die Kreditvergabepraxis der Banken als restriktiv ein. mehr...
 

Publikationen
ifo
 
Schulautonomie, Wahlfreiheit und Chancengleichheit –
Ifo Economic Policy 4 erschienen

Die Bildungsleistungen lassen sich nicht einfach durch zusätzliche Bildungsausgaben verbessern, sondern werden insbesondere von institutionellen Rahmenbedingungen des Bildungssystems beeinflusst. Die neue Studie "School Accountability, Autonomy and Choice around the World", die in der Buchreihe "Ifo Economic Policy" erschienen ist, zeigt, dass Rechenschaftssysteme, Schulautonomie und Wahlfreiheit allen Schülern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, nutzen. Insbesondere die öffentliche Finanzierung von Privatschulen führt zu einer stark erhöhten Chancengerechtigkeit innerhalb von Schulsystemen. mehr...
   
ifo Standpunkt 105
Bad Banks sind Bad Ideas

Der Präsident des ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, zu der Einrichtung von Bad Banks. mehr...
 
   
ifo Standpunkt 106
Kurzarbeit auf der Bohrinsel

Der Präsident des ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, zur Klimapolitik. mehr...
 
   
Die Abwrackprämie bewirkt rasanten Anstieg der Pkw-Zulassungen, hat aber wenig Stützkraft für die deutsche Pkw-Produktion
Die Abwrackprämie brachte dem deutschen Pkw-Markt eine fundamentale Trendwende, wie das ifo Institut im ifo Schnelldienst 11/2009 zeigt. Nach den neun schwachen Autojahren von 2000 bis 2008 schnellte die Zahl der Pkw-Zulassungen in die Höhe. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 22,8 Prozent mehr Personenkraftwagen neu zugelassen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Nachfragesteigerung konzentriert sich allerdings hochgradig auf die kleineren Fahrzeuge, so dass die deutschen Marken bisher nur unterdurchschnittlich stark an der Steigerung der Zulassungszahlen partizipieren. mehr...
 
   
Entsorgungswirtschaft: Sekundärrohstoffe werden wieder zu Abfall Im Gefolge der Wirtschafts- und Finanzkrise verfallen die Preise der Sekundärrohstoffe. Für die Entsorgungswirtschaft, die ein zentrales Element im Kreislauf der Verwertung und Wiederverwendung darstellt, bringt dies erhebliche Probleme mit sich. Die große Mehrheit der privaten deutschen Entsorgungsunternehmen rechnet mit einer gravierenden Verschlechterung der Geschäfte im laufenden Jahr. Knapp 65 Prozent der Unternehmen erwarten für 2009 eine angespannte und 6,8 Prozent sogar eine sehr schlechte Ertragssituation. Im Vorjahr bezeichneten noch
50,0 Prozent der Betriebe die Erträge als zufriedenstellend, 28,6 Prozent als gut und 11,4 Prozent sogar als sehr gut.
mehr...
 
   
ifo Jahresbericht 2008
Anlässlich der 60. ifo Jahresversammlung, die am 23. Juni 2009 in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand, wurde der ifo Jahresbericht 2008 vorgestellt. Ein vollständiges Exemplar kann hier heruntergeladen werden.
   
ifo Veröffentlichungsverzeichnis Juni 2009
Das aktuelle ifo Veröffentlichungsverzeichnis (Stand: Juni 2009) ist erschienen und kann unter ifo@ifo.de angefordert werden.
 
 
Neu erschienen:
ifo Schnelldienst 11/2009 u.a. mit Beiträgen zum G-20-Gipfel in London, zur Steuerschätzung, zum deutschen Pkw-Markt, zur Entsorgungswirtschaft. mehr...  
 
ifo Dresden berichtet 3/2009 u.a. mit Beiträgen zu Cleantech in Ostdeutschland, zu fiskalischen Belastungen durch staatliche Unterstützungsleistungen im Alter, zu den Lohnstrukturen in Ostdeutschland. mehr...  
 
Jarko Fidrmuc und Christa Hainz, "Default Rates in the Loan Market for SMEs: Evidence from Slovakia", Ifo Working Paper No. 72, Juni 2009. mehr...  
 

CESifo


 
CESifo Economic Studies, Vol. 55, 2/2009. mehr...  
 
Oliver Falck, Stephan Heblich und Elke Lüdemann, "Identity and Entrepreneurship", CESifo Working Paper No. 2661, Mai 2009. mehr...  
 
Eric Hanushek und Ludger Woessmann, "Schooling, Cognitive Skills, and the Latin American Growth Puzzle", CESifo Working Paper No. 2667, Juni 2009. mehr...  
 
Marc Gronwald und Janina Ketterer, "Evaluating Emission Trading as a Policy Tool – Evidence from Conditional Jump Models", CESifo Working Paper No. 2682, Juni 2009. mehr...  
 

Externe Publikationen


 
Sascha O. Becker und Ludger Woessmann, "Was Weber Wrong? A Human Capital Theory of Protestant Economic History", Quarterly Journal of Economics 124(2), 2009, 531–596.  
 
Peter Egger und Michael Pfaffermayr, "On Testing Conditional Sigma-Convergence", Oxford Bulletin of Economics and Statistics 71(4), 2009, 453 473.  
 
Peter Egger und Doina Maria Radulescu, Do Stricter Migration Policies Deter FDI?, Edward Elgar, Northampton 2009.  
 
Oliver Falck, "Routinization of Innovation in German Manufacturing: The David-Goliath Symbiosis Revisited", Industrial and Corporate Change 18(3), 2009, 497–506.  
 
Guido Schwerdt und Jarkko Turunen, "Changes in Human Capital: Implications for Productivity Growth in the Euro Area", in: Julien Dupont und Pierre Sollberger (Hrsg.), Productivity Measurement and Analysis: Proceedings from OECD Workshops, OECD, Paris 2009, 259–279.  
 
Johann Wackerbauer, "Das Erneuerbare-Energien-Gesetz: Instrument der Umweltpolitik oder der Industriepolitik?", Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 32(2), 2009, 165–178.  
 
Johann Wackerbauer, "Struktur und Entwicklung der Wasserversorgung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern", Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2, 2009, 133–150.  
 
Martin Werding, Robert Jaeckle, Christian Holzner, Marc Piopiunik und Ludger Woessmann, Humankapital in Deutschland: Wachstum, Struktur und Nutzung der Erwerbseinkommenskapazität von 1984 bis 2006, Mohr Siebeck, Tübingen 2009.  

Veranstaltungen
Richard Musgrave Lecture
Neue verfügbare Videoaufzeichnung des Vortrags von Alan J. Auerbach, University of California, Berkeley, zum Thema "Public Finance in Practice and Theory". mehr...  
 
Münchner Seminare
Zum Ende des Sommersemesters, am 13. Juli 2009, wird als ganz besonderes Abschlusshighlight Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank, über neueste Entwicklungen der europäischen Geldpolitik sprechen. Aus terminlichen Gründen wird diese Veranstaltung zur Mittagszeit um 12:15 Uhr in der Großen Aula der
Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, stattfinden. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. mehr...


Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung
.
 
Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik
Im Rahmen der Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik, die die Niederlassung Dresden des ifo Instituts in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Finanzwissenschaft der Technischen Universität Dresden organisiert, befasst sich am 1. Juli Christoph Spengel, Universität Mannheim, mit der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet in den Räumen der ifo Niederlassung Dresden, Einsteinstraße 3, statt. Beginn: 18.30 Uhr. mehr...
 

Personalien

Preise für ifo-Mitarbeiter
Im Rahmen der 60. Jahresversammlung des ifo Instituts wurden mehrere Preise verliehen. Die Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo Instituts) e.V. vergab den Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der empirischen Wirtschaftsforschung an Marko Köthenbürger für vier seiner Aufsätze, die in international anerkannten Fachzeitschriften erschienen sind. Die Preisverleihung wurde durch
Wolfgang Sprißler, Schatzmeister der Gesellschaft der Freunde, Heinrich W. Ursprung, stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats, und Hans-Werner Sinn vorgenommen
.

Der Preis des ifo Instituts für besondere Erfolge im Management von Drittmittelprojekten ging an Marc Piopiunik, Christian Holzner,
Ludger Wößmann und Edith Banner für die Bearbeitung des Projekts "Die Entwicklung des Humankapitals in Deutschland: Wachstum, Strukturen und Nutzung". Das Projekt erfüllte alle Voraussetzungen und zeichnete sich durch anerkannte inhaltliche Qualität, einen internationalen Ländervergleich und die Einhaltung der gesetzten Termine und des zur Verfügung gestellten Budgets aus.

Den Sonderpreis des ifo Instituts erhielten die Mitarbeiter Christian Holzner, Sonja Munz, Herbert Hofmann, Thiess Büttner und Edith Banner für die Bearbeitung des Projekts "Evaluation der Experimentierklausel §6c SGB II – Makroanalyse und regionale Vergleiche".

   
Neubesetzung des wissenschaftlichen Beirats und des Nutzerbeirats des ifo Instituts
Der wissenschaftliche Beirat des ifo Instituts wurde um fünf neue Mitglieder erweitert. Wendy Carlin, University College London, Carlo Carraro, University of Venice, Ottmar Edenhofer, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, David Laidler, University of Western Ontario, und Raymond Riezman, University of Iowa, werden das ifo Institut in Zukunft beraten. Auch im Nutzerbeirat gab es personelle Veränderungen. Nach dem Ausscheiden von Reinhard Dörfler wurden Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, Martin Koers, Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), und Ralph Wiechers, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), neu aufgenommen.
 

ifo in den Medien

"Halbzeitbilanz"
Interview mit Hans-Werner Sinn zur aktuellen Krise. In: ahead, Mai 2009. mehr...

 
 
"Die Lösung gibt es nur mit dem Staat"
Interview mit Hans-Werner Sinn zur aktuellen Krise. In: manager-magazin online, 25. Mai 2009. mehr...
 
 
"Kurzarbeit auf den Bohrinseln"
Gastbeitrag von Hans-Werner Sinn zur Klimapolitik. In: Handelsblatt,
28. Mai 2009.
mehr...
 
 
"ifo Branchenkonjunkturtest"
Gastbeitrag von Hans G. Russ zum Geschäftsklima in ausgewählten Branchen. In: VDI Nachrichten, 29. Mai 2009. mehr...
 
 
"Den Banken offen und ehrlich helfen"
Interview mit Hans-Werner Sinn zu Steuersenkungen, Konjunkturprogrammen und Staatsinterventionen. In: Neue Osnabrücker Zeitung, 17. Juni 2009. mehr...
 
 
"Der richtige Dreiklang der VWL"
Gastbeitrag von Hans-Werner Sinn zum Methodenstreit in der Volkswirtschaftslehre. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Juni 2009. mehr...
 
 
"Das System war faul"
Diskussion mit Sahra Wagenknecht und Hans-Werner Sinn über die richtige Antwort auf die Krise: In: Die Zeit, 25. Juni 2009. mehr...
 

Termine
  • 1. Juli 2009: Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik
  • 6.–11. Juli 2009: Venice Summer Institute, San Servolo
  • 8. Juli 2009: Euro-zone Economic Outlook
  • 13. Juli 2009: Münchner Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 24. Juli 2009: ifo Geschäftsklimaindex
  • 29. Juli 2009: Kredithürde
  • 12. August 2009: ifo Wirtschaftsklima für den Euroraum
  • 19. August 2009: ifo Weltwirtschaftsklima

Kundenservice

Der ifo Newsletter ist ein kostenloser Service und informiert Sie monatlich per E-Mail über neue Forschungsergebnisse, Publikationen, Veranstaltungen und vieles mehr aus dem ifo Institut.
Sie haben die Wahl zwischen der Ihnen hier vorliegenden Version in HTML oder im pdf-Format.


AbonnierenAbmelden  | Feedback

Die von Ihnen angegebenen Daten werden von der CESifo-Gruppe intern zum Versand des ifo Newsletters gespeichert. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Datenschutz.

Besuchen Sie uns unter www.cesifo-group.de

ISSN 1860-4765
Copyright © ifo Institut für Wirtschaftsforschung 2009.

Herausgeber: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München,
Poschingerstraße 5, 81679 München, Telefon: +49 (89) 9224-0, Fax: +49 (89) 985369;
E-Mail:newsletter@ifo.de;
Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Redaktion: Dr. Marga Jennewein, Annette Marquardt.